Life Cycle Assessment (LCA)
Life Cycle Assessment (LCA) ist eine Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Dies umfasst alle Phasen des Produktlebenszyklus von der Rohstoffgewinnung über Produktion, Nutzung, Transport, Entsorgung oder Wiederverwendung.
LCA zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen zu quantifizieren und zu bewerten. Dazu werden alle relevanten Umweltaspekte wie z.B. Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch, Ressourcenverbrauch, Abfallproduktion und Wasserverbrauch erfasst und bewertet. LCA berücksichtigt auch die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt.
Die LCA-Methodik besteht aus vier Hauptphasen:
(1) Ziel- und Systemdefinition,
(2) Erstellung eines Inventars aller Umweltauswirkungen des Produkts oder der Dienstleistung,
(3) Bewertung der Umweltauswirkungen mit Hilfe von Umweltindikatoren und
(4) Interpretation der Ergebnisse und Identifizierung von Verbesserungspotentialen.
LCA ist eine wichtige Methode zur Unterstützung von Entscheidungen im Hinblick auf die Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen. Die Ergebnisse von LCA-Studien können dazu beitragen, umweltfreundlichere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, umweltbezogene Entscheidungen zu treffen und die Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen zu reduzieren. LCA wird in vielen Branchen wie der Automobilindustrie, Elektronikindustrie, Chemieindustrie, Lebensmittelindustrie und anderen angewendet.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Die A3-Methodik
Die A3-Methodik bezieht sich auf ein spezifisches Format für die Problemlösung und die Kommunikation von Informationen in einer strukturierten Art und Weise. Der Name "A3" leitet sich von der …

Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, auch als FMEA bekannt, ist eine systematische Methode zur Identifizierung und Bewertung potenzieller Fehler in einem Prozess, System oder Produkt. …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen