Mass Customization
Mass Customization meint im Kern eine kundenindividuelle Massenfertigung von Gütern für einen großen Absatzmarkt. Die Erzeugnisse müssen die unterschiedlichen Bedürfnisse von Nachfragern treffen. Dabei sollen die Kosten in etwa denen einer massenhaften Fertigung standardisierter Produkte entsprechen. Deshalb bedeutet Mass Customization nicht „Einzelfertigung um jeden Preis“. Der Ansatz sucht vielmehr die ausgewogene Verknüpfung der kontinuierlich verlaufenden Massenfertigung und der diskontinuierlichen Einzelfertigung.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.
Innovationsmanagement

10 Tipps für eine positive Fehlerkultur
Fehler passieren, ob wir wollen oder nicht. Reflexartig, wie aus der Pistole geschossen, reagieren wir auf Fehler oft mit: Wer hat diesen Fehler gemacht? Der Gegenschuss folgt: Ich war es nicht!

Über die unfreiwillige Komik von Management-Phrasen
Ich sitze im Büro, also bin ich? Diesen Mythos verbreiten vor allem Konzerne mit allerlei Bespaßungsmaßnahmen, um zu kaschieren, dass das Angestelltendasein immer noch in einem „Gehäuse der...

Stammtischausflug nach Leipzig
Der Dresdner Stammtisch in Leipzig. Klingt komisch - hat sich aber richtig gelohnt. Tolle Räumlichkeiten, Blicke hinter die Kulissen von Mercateo, das "Red Beads Experiment" von Deming, toller persönlicher Austausch und viele neue Kontakte - was konnten wir uns mehr wünschen.

#minus50: Zielzahl auf dem Weg in die Zukunft
Online und Offline verschmelzen, Arbeit und Freizeit verschmelzen, Mensch und Maschine verschmelzen, Grenzen zwischen oben und unten, drinnen und draußen gibt es nicht mehr. Und alles ist mit...

Der Geruch des Geldes ... Folge 207
... oder "Pecunia non olet" … (Ad nares, sciscitans num odore offenderetur?!?)

Modul 11: TWI einführen
Wie wird Training Within Industry eingeführt. Womit sollte begonnen werden. Welche Unterstützung zur Einführung ist im TWI selbst enthalten.

Agilität hat mit Haltung zu tun, nicht mit Methodik
„Wir müssen agil sein, um wettbewerbsfähig zu sein“. Diesen Ausspruch höre ich sehr oft. Ich glaube(!) auch an diesen Ausspruch. Wissen werde ich es erst dann, wenn dieser wirklich bewiesen ist....
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen