Lean Software Development
Lean Software Development (LSD) ist eines der Rahmenkonzepte agiler Softwareentwicklung und wurde 2003 von Mary und Tom Poppendieck aus Lean Development abgeleitet. Lean Software Development (LSD) umfasst sieben Prinzipien:
- Vermeidung von Verschwendung
- Lernen der Beteiligten unterstützen
- Entscheidungen möglich spät treffen
- Produkte frühestmöglich ausliefern
- Übertragung von Verantwortung an Beteiligte
- Integrität von Technik und Benutzung berücksichtigen
- den Gesamtprozess im Blick halten
Verwandte Begrifflichkeiten: Minimum Viable Product (MVP), Scrum, agile Softwareentwicklung
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Kaizen Express: Fundamentals for Your Lean Journey 1st (first) Edition by Narusawa, Toshiko published by LEAN ENTERPRISE INSTITUTE (2009)
von Toshiko Narusawa

Smart Recruiting
Schlagworte wie Digitalisierung, Agilität, Leadership, NewWork, Fachkräftemangel, Kundenzentrierung usw. sind in aller Munde, doch wie Ernst nehmen Unternehmen einen ihrer wichtigsten...

LEAN SIX SIGMA – Wie Sie mit Lean noch mehr erreichen können
Stellen Sie sich vor, Ihre Geschäftsleitung stellt anspruchsvolle Ziele auf, die heute unerreichbar scheinen – oder nur mit immensem Aufwand. Wo müssen Sie ansetzen, um die Zielerreichung mit...
Hidden Factory

Mixed Model Produktion nach Kundenbedarf
Videomitschnitt aus der Themenbox von REOSS Industries GmbH auf dem #LATC2019 Der Videomitschnitt ist für Sie interessant, wenn Sie eine Mixed-Model Umgebung in Ihrem Unternehmen aufbauen wollen...

#011 | Dominanzverhalten – oder wenn die laute Minderheit das Sagen hat
Dominanzverhalten Was tun, wenn eine Machtposition ganz bewusst dazu genutzt wird, sich mit lauten und aggressivem Dominanzverhalten rücksichtslos durchzusetzen? Shownotes - Intro von ©tonboutique...

Digitalisierung ist ein Langstreckenlauf
Ungeduld wird bei Führungskräften oft als Schwäche genannt, wenn diese auf hinderliche Aspekte in ihrem Arbeitsalltag angesprochen werden. Gleichzeitig ist Ungeduld nicht unbedingt eine Schwäche,...

Achtzehn, zwanzig, Dr. Nemo! - Folge 84
Achtzehn, zwanzig! Das ist das Ritual des Beginns einer Skatrunde.Dr. Nemo spielt Skat mit seinen Freunden im Vorstandsbüro. Elvira serviert ein Tegernseer Pils für jeden und das am...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen