Lean-Initial-Audit

Mit dem Begriff Lean-Initial-Audit wird eine strukturierter Wissens- und Bewertungsbestand der Unternehmensaktivitäten bezeichnet.
Das Audit besteht idealerweise auch einer Anzahl von Interviews. Diese Interviews sollten abteilungs- und ebenenübergreifend im Unternehmen stattfinden, um die größtmögliche Vielfalt von Aktivitäten abzubilden. Die Bewertung durch den Auditor bezieht sich auf den IST-Zustand aller relevanten Bereiche und Kontrollpunkte von Arbeitseinheiten.
Das Lean-Initial Audit (kurz: LIA) erfasst daher systematisch den technischen Prozess und damit auch die Erfassung des Wertstroms (Value Stream). Dieser wird für den Ist-Zustand des Wertstroms (Value Stream) definiert. Darauf folgt u.a. ein „Waste Walk“, bei dem das Maß an sichtbarer Verschwendung dokumentiert wird. Im Anschluss führt man oft eine Potentialanalyse mit Hilfe von Lean Kennzahlen (Lean Metrik) durch.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

25 Jahre Lean - und alles ist gut?
Ist die Idee hinter Lean in der westlichen Managementdenke wirklich angekommen? Oder muss aus der Herkunft von Lean heraus erst die Zukunft neu gedacht werden, um so ein größeres Bild im Sinne …

Effizient vs. Effektiv
Warum machen wir eigentlich Lean? Allein die Frage ist ein möglicher Hinweis darauf, dass die betreffende Person, die diese Frage stellt, nicht hinreichend erfasst hat, was Lean eigentlich …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen