Lean-Initial-Audit

Mit dem Begriff Lean-Initial-Audit wird eine strukturierter Wissens- und Bewertungsbestand der Unternehmensaktivitäten bezeichnet.
Das Audit besteht idealerweise auch einer Anzahl von Interviews. Diese Interviews sollten abteilungs- und ebenenübergreifend im Unternehmen stattfinden, um die größtmögliche Vielfalt von Aktivitäten abzubilden. Die Bewertung durch den Auditor bezieht sich auf den IST-Zustand aller relevanten Bereiche und Kontrollpunkte von Arbeitseinheiten.
Das Lean-Initial Audit (kurz: LIA) erfasst daher systematisch den technischen Prozess und damit auch die Erfassung des Wertstroms (Value Stream). Dieser wird für den Ist-Zustand des Wertstroms (Value Stream) definiert. Darauf folgt u.a. ein „Waste Walk“, bei dem das Maß an sichtbarer Verschwendung dokumentiert wird. Im Anschluss führt man oft eine Potentialanalyse mit Hilfe von Lean Kennzahlen (Lean Metrik) durch.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Bewertung von Wertströmen: Kosten-Nutzen-Betrachtung von Optimierungsszenarien
von Matthias Pfeffer

Dr. Nemo und die Angst - Folge 51
Um die mächtigen und reichen Menschen dieser Welt ranken sich viele Geschichten, erfundene und solche, die der Realität nahekommen. Dr. Nemo, der CEO und Miteigentümer von WMIA Incorporated gehört...

Wer war Henri Fayol?
Fayol als einer der Begründer der Managementlehre betont im Gegensatz zum technokratischen Ansatz des Scientific Management die Rolle des einzelnen Managers und grenzt als einer der ersten die...

Dirk Rosenkranz im "Talk mit Ralf"
Aktuell trifft es uns schon relativ hart. Zum einen können wir bereits bestehende Aufträge nicht ausliefern, da die Kunden niemanden mehr "ins Haus lassen" und zum anderen gibt es keinerlei neues...
Jidoka

Produktionskennzahlen
Die beiden Autoren Jürgen Bauer und Egbert Hayessen beschreiben in kompakter und übersichtlicher Weise die 100 wichtigsten Kennzahlen zum Thema Produktionsmanagement.

Kontinuierliche Verbesserung mit Total Productive Management. Ziele und Kennzahlen für Verbesserungsprogramme in der Produktion
von Thomas Koschnitzke

Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen