Job Sharing
Der Begriff Job Sharing wird im Deutschen mit Arbeitsplatzteilung gleichgesetzt. Dabei handelt es sich um ein Arbeitszeitmodell, welches auf Teilzeitarbeit basiert. Zwei oder mehrere Arbeitnehmer teilen sich einen oder mehrere Arbeitsplätze untereinander auf. Das bedeutet, dass eine Vollzeitstelle von mehr als einer Person besetzt wird. Ebenso wie den räumlichen Arbeitsplatz im Betrieb teilen sich die Partner das Vollzeitgehalt.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Kapitel 5: Lektion 10, Krankenrückkehr- & Disziplinargespräche
Feingefühl zeigen – Rückkehr- und Disziplinargespräche souverän führen Krankenrückkehr- und Disziplinargespräche zählen zu den besonders sensiblen Gesprächsformen im Führungsalltag – sie …

Kapitel 4: Lektion 6, Mit Fingerspitzengefühl kontrollieren
Kontrolle mit Augenmaß – Qualität sichern, Vertrauen bewahren Kontrolle gehört zur Führung – entscheidend ist, wie du sie ausübst. In dieser Lektion lernst du, wie du dein Team mit Feingefühl …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen