EMASplus
Das Nachhaltigkeitsmanagement EMASplus bietet ein Instrumentarium und zeigt einen Weg zur Integration wirtschaftsethischer Werte und unternehmerischer Verantwortung in die Organisationsstrategie und die Geschäftsprozesse. Das Nachhaltigkeitsmanagementsystem EMASplus basiert auf dem bewährten europäischen EMAS-System (Eco Management and Audit Scheme) und erweitert das Umweltmanagement um die soziale und ökonomische Perspektive zu einem integrierten und ganzheitlichen Managementsystem. Dabei werden die Themenfelder der DIN ISO 26000 abgedeckt.
Im Rahmen eines von der EU finanzierten Projekts hat KATE Umwelt & Entwicklung e.V. aus Stuttgart zusammen mit kirchlichen Partnern das Nachhaltigkeitsmanagementsystem EMASplus entwickelt.
EMASplus ist aus der Praxis in sozialwirtschaftlichen Unternehmen entstanden und war eine Empfehlung an die Europäische Kommission zur Weiterentwicklung von EMAS in Richtung eines Nachhaltigkeitsmanagements.
Seitens der EU gibt es nur für EMAS - der Grundlage des EMASplus-Systems - eine offizielle Anerkennung. Für den singulären Baustein EMASplus bisher nicht.
EMASplus ist ein anerkannter Standard des Umweltgutachterausschusses (UGA). Hierzu schreibt der UGA unter anderem:
"Die Stuttgarter Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V. (KATE) hat mit "EMASplus" ein funktionsfähiges System für ein Nachhaltigkeitsmanagement auf der Basis von EMAS in Kombination mit den Anforderungen der ISO 26000 vorgelegt. (...) Gegenüber einer generellen Weiterentwicklung von EMAS zu einem Nachhaltigkeitsbericht plädierte der Umweltgutachteraussschuss beim Bundesumweltministerium (UGA) in einem Beschluss vom 30.5.2006 für ein freiwilliges "Add-on" in der EMAS-Verordnung. Nachhaltigkeit auf Basis von EMAS in Betrieben zu installieren, entspricht im Übrigen vollauf der UGA-Position zu CSR."
Mehr Infos: https://www.emasplus.org/
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Lean & Lego Schnupperkurs | 15-08-23, 14:30-17:30h
Die Lego® Serious Play® Methode macht Ziele sichtbar, den anstehenden Weg greifbar und schafft echtes Verständnis für Ihr Lean Projekt. Mit Lego® vermeiden Sie Umwege in Lean Projekten und steigern den Umsetzungserfolg

Denkanstöße zu Lean, KVP & Co.
Lean Management, Prozessoptimierung und verwandte Aspekte bieten ein weites Feld, um sich Gedanken zu machen. Über Prinzipien, Methoden, Werkzeuge, die Einbeziehung der Menschen. Warum etwas funktioniert oder auch mal zu Verzögerungen, zu einem Umweg oder in eine Sackgasse führen kann.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen