
Shopfloor Management
Shopfloor Management ist ein bewährtes Tool zur Steigerung der Prozess-Performance.
Mit Hilfe visueller Tools, klarer Routinen und gezielter Führung werden Leistung, Qualität und Prozesse innerhalb der Abteilung kontinuierlich verbessert und Abteilungsziele garantiert erreicht.
Termine & Anmeldung
Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | Sabine Heinz |
---|---|
Preis | 180,00 € (zzgl. 0% MwSt.) |
Dauer | 3 Abende, 18:30 - 21:00 |
Kategorie | Online-Events |
Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik, Administration und Verwaltung, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Produktion, Sonstige Zielgruppen, Handwerk, Projektmanagement |
Beschreibung
Shopfloor Management – Effektive Führung und Prozessoptimierung vor Ort
Shopfloor Management ist ein essenzielles Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung und effizienten Steuerung von Produktions- und Geschäftsprozessen. Durch eine strukturierte Kommunikation, transparente Kennzahlen, visuelle Instrumente und eine aktive Führung vor Ort lassen sich Produktivität, Qualität und Mitarbeitermotivation nachhaltig steigern.
In diesem praxisnahen Seminar lernen die Teilnehmer die zentralen Prinzipien und Methoden des Shopfloor Managements kennen. Sie entwickeln ihr eigenes Shopfloor Board und erarbeiten konkrete Maßnahmen zur effektiven Steuerung und Optimierung ihrer Abteilung.
Seminarinhalte
- Grundlagen des Shopfloor Managements – Ziele, Prinzipien und Erfolgsfaktoren
- Shopfloor-Besprechungen – Strukturen, Inhalte und Best Practices für eine effektive Steuerung
- Das Shopfloor Board – Gestaltung, relevante Kennzahlen und praxisorientierte Anwendung
- Rolle und Aufgaben des Shopfloor Managers – Führung, Verantwortung und Entscheidungsfindung
- Führen vor Ort – Entwicklung einer aktiven Führungskultur zur Steigerung der Mitarbeiterperformance
- Zielorientiertes Arbeiten – Methoden zur Definition, Steuerung und Umsetzung von Abteilungszielen
- Problemlösungsprozess und kontinuierliche Verbesserung – Werkzeuge zur Analyse und Optimierung von Prozessen
- Erfolgreiche Einführung von Shopfloor Management – Umsetzungsschritte, Herausforderungen und Praxisbeispiele
Ihr Nutzen
- Praxisorientierte Umsetzung: Entwicklung eines individuellen Shopfloor Boards zur direkten Anwendung
- Optimierte Prozesssteuerung: Erhöhte Transparenz und schnellere Entscheidungswege
- Effektive Kommunikation: Verbesserte Zusammenarbeit und Führung am Ort der Wertschöpfung
- Nachhaltige Leistungssteigerung: Implementierung einer kontinuierlichen Verbesserungskultur
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Shopfloor Management gezielt weiterzuentwickeln und Ihre Organisation nachhaltig zu optimieren.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Produktionsleiter, Bereichsleiter, Teamleiter, Prozessverantwortliche sowie alle, die eine strukturierte und zielgerichtete Steuerung ihrer operativen Prozesse etablieren möchten.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

5S ZahlenGame
Das 5S ZahlenGame kannst Du einzeln oder gemeinsam mit beliebig vielen Kollegen und Kolleginnen spielen, wobei insgesamt über vier Runden gespielt wird. Du möchtest tiefer in das Thema …

A3 Game
Dieses A3-Game ist ein guter Start für die Anwendung des A3-Reports. Dieses A3-Game fördert das kritische Denken, die Zusammenarbeit und die kontinuierliche Verbesserung. Dieses Game besteht …
Weitere Inhalte auf LeanEvents

Shopfloor Management Seminar | Schulung | Training
Das Shopfloor Management Seminar vermittelt Führungskräften Grundlagen und praxisnahe Methoden zur Einführung eines effektiven Shopfloor Managements. Inhalte: Führungsmechanismen, …

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …

Lean Management Basiswissen Seminar / Schulung
Das 2-tägige Seminar vermittelt Lean-Management-Grundlagen wie Prinzipien, Kaizen/KVP, 7 Verschwendungsarten, 5S, Poka Yoke, Problemlösungsmethoden (Ishikawa, 5x Warum), TPM sowie …

KVP Basiswissen Seminar | Schulung | Training
Das 2-tägige KVP Basiswissen Seminar vermittelt Methoden und Tools für Qualitäts- und Prozessoptimierung. Inhalte: KVP/Kaizen, PDCA-Zyklus, 7 Verschwendungsarten, Lean Management, FMEA, 8D, …