Customer Service Level
Customer Service Level, kurz CSL, ist eine Kennzahl bzw. eine Messgröße, die beschreibt, wie zuverlässig ein Kunde über einen definierten Zeitraum beliefert wurde. Frei übersetzt bedeutet CSL also so viel, wie „Liefergrad“. Der Customer Service Level berechnet sich als Quotient aus der Anzahl der termingerechten, qualitativ einwandfreien Auslieferungen und der Anzahl der Bestelleingänge. Im produzierenden Gewerbe gilt ein CSL von rund 70 Prozent als ideal. Ein hoher Service Level, nahe der 100-Prozent-Marke, verlangt nach zu hohen Sicherheitsbeständen, die wiederum hohe Lagerkosten verursachen.
Auch Unternehmen des nicht produzierenden Gewerbes, wie Callcenter, berechnen Customer Service Level, beispielsweise um die Auslastung und Effektivität ihrer Mitarbeiter vergleichbar zu machen, wobei ein hoher CSL nichts über die Qualität der Telefongespräche aussagt.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Aufruf von Franziska Gütle zum #LeanSolidaritätsFonds
Ich mache beim #LeanSolidaritätsFonds mit, weil es für mich eine Herzensangelegenheit ist. […] So wie unser aktuelles Wirtschaftssystem ist, zeigt es uns doch recht eindeutig, dass wir langfristig...

5S for Healthcare
von Thomas L. Jackson

Kann man machen … Folge 126
oder "Aquila non captat muscas!" Kann man machen, muss man aber nicht … ist ein Satz, den man allenthalben hören kann. Er zeigt auf, dass es mehr Möglichkeiten zum Handeln gibt, als man...

Smart Recruiting
Schlagworte wie Digitalisierung, Agilität, Leadership, NewWork, Fachkräftemangel, Kundenzentrierung usw. sind in aller Munde, doch wie Ernst nehmen Unternehmen einen ihrer wichtigsten Prozesse, das...

"Das ist Lean" - eine klare Definition der Management Philosophie?
Über 220.000 verkaufte Exemplare. In 14 Sprachen übersetzt. "Das ist Lean - die Lösung des Effizienzparadoxons" gehört zu den Bestsellern der schwedischen Managementliteratur. Dieses Buch zielt...

Nicht zu lange an Fehlern verweilen
Fehler sind nur ein Punkt auf Ihrer Lernkurve. Schaffen Sie im Unternehmen eine Kultur der Fehlerakzeptanz, ermuntern Sie zum Ausprobieren. Mitarbeiter danken Ihnen neue Freiräume meist mit...

Der Bruch in der Linie ... Folge 102
In Familienunternehmen treten oft die Söhne in die Fußstapfen des Vaters. Söhne in diesen Sphären wandern meist auf einer geraden Linie der Tradition, die sich durch die Familie zieht, jedenfalls...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen