Customer Service Level
Customer Service Level, kurz CSL, ist eine Kennzahl bzw. eine Messgröße, die beschreibt, wie zuverlässig ein Kunde über einen definierten Zeitraum beliefert wurde. Frei übersetzt bedeutet CSL also so viel, wie „Liefergrad“. Der Customer Service Level berechnet sich als Quotient aus der Anzahl der termingerechten, qualitativ einwandfreien Auslieferungen und der Anzahl der Bestelleingänge. Im produzierenden Gewerbe gilt ein CSL von rund 70 Prozent als ideal. Ein hoher Service Level, nahe der 100-Prozent-Marke, verlangt nach zu hohen Sicherheitsbeständen, die wiederum hohe Lagerkosten verursachen.
Auch Unternehmen des nicht produzierenden Gewerbes, wie Callcenter, berechnen Customer Service Level, beispielsweise um die Auslastung und Effektivität ihrer Mitarbeiter vergleichbar zu machen, wobei ein hoher CSL nichts über die Qualität der Telefongespräche aussagt.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Hört auf, zu jammern, seid kreativ!
In diesen Tagen ist viel zu lesen von Krisen, von Sorgen, Nöten und Ängsten. Kein Tag vergeht, an dem nicht eine oder gleich mehrere Vertreter der unterschiedlichsten Berufsgruppen nach Hilfe vom...

Gedanken über das "Entweder-Oder-Denken"
Wir Menschen denken bei der Problemlösung - aufgrund eingeschliffener Denkraster und Arbeitsweisen - sehr häufig in den ausschließlichen Kategorien...

Nicht mein Problem ... Folge 166
oder ... "Dandum semper est tempus: veritatem dies aperit! (Cicero)"

Lean Administration @ Lidl - Die schnellste und schlankste Verwaltung für den besten Einkauf im Handel
Durch das rasante Wachstum im In- und Ausland entwickelte sich Lidl in den vergangenen 45 Jahren zu einen der weltweit größten und erfolgreichsten Handelsketten im Discount-Segment. Was...

Vom Mythos Motivation*) zur Motivationskonfusion
Alle Jahre wieder werden Deutschlands Unternehmer und Manager von Horrorzahlen des Gallup-Instituts aufgescheucht. Gut zwei Drittel der Arbeitnehmer sollen innerlich abgeschaltet haben und nur noch...

Konflikte? Ja, bitte!
Konflikte sind üblicherweise keine erwünschte Angelegenheit, dennoch sind wir täglich von ihnen umgeben. Doch wie und warum entstehen Konflikte, was macht sie aus und welches Potential liegt in...
Genchi Genbutsu

Nischenpolitik
Als John Doe von dem Konzept der Marktnische erfuhr, dachte er spontan an seine Idee ‚etwas für Schwerhörige zu kreieren‘. Ein Radio Programm zum Beispiel. Es sollte etwas...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen