Corporate Governance
Corporate Governance bezieht sich auf die Systeme, Prozesse und Praktiken, die Unternehmen einsetzen, um ihre Geschäftsaktivitäten effektiv zu steuern und zu überwachen. Das Ziel von Corporate Governance ist es, eine verantwortungsvolle Unternehmensführung zu fördern und die Interessen der Aktionäre und anderer Stakeholder zu schützen.
Die Corporate Governance umfasst verschiedene Aspekte wie die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Vorstands und der Geschäftsführung, die Kontrolle und Überwachung der Unternehmensaktivitäten durch unabhängige Prüfungs- und Kontrollorgane sowie die Offenlegung und Transparenz von Unternehmensinformationen. Die Corporate Governance soll sicherstellen, dass das Unternehmen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Standards handelt und dass Entscheidungen im Interesse aller Stakeholder getroffen werden.
Eine gute Corporate Governance ist nicht nur wichtig, um das Vertrauen der Investoren und der Öffentlichkeit in das Unternehmen zu gewinnen, sondern kann auch dazu beitragen, langfristige Erfolge zu sichern, das Risikomanagement zu verbessern und Reputationsverluste zu vermeiden. In vielen Ländern gibt es gesetzliche und regulatorische Anforderungen an die Corporate Governance von Unternehmen, die sicherstellen sollen, dass Unternehmen in Übereinstimmung mit den geltenden Standards und Best Practices handeln.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt
Shopfloor Management – Werden Ziele erreicht?
Shopfloor Management ist ein Begriff für die Bewertung und Entscheidungsfindung der Prozesse direkt vor Ort auf dem „Fabrikboden“.
Verbesserungs-KATA
Bei vielen Unternehmen erfolgt die Prozessverbesserung als Projekt in einem Projektteam oder ist Aufgabe einer einzelnen Spezialabteilung.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen