Bestandsmanagement

Das Bestandsmanagement befasst sich mit der Reduzierung von Lagerbeständen, um eine konstante Lieferfähigkeit zu gewährleisten. Eine optimale Bestandsführung erhöht und verbessert damit die gesamte Kostensituation eines Unternehmens. Die Planungsstrategien des Bestandmanagements gliedern sich in drei Phasen:
Bedarfsplanung
In der Bedarfsplanung wird in erster Linie die zukünftigen Nachfragemenge nach einem Produkt oder Material ermittelt. Dabei wird zwischen zwei verschiedenen Methoden unterschieden – der programmgebunden Bedarfsplanung, die aufgrund eines bestimmten Konsums/Verbrauches errechnet wird. Bei der verbrauchsbezogenen Planung wird die Prognose der zukünftigen Nachfrage auf der Grundlage des Verbrauchs der Vergangenheit ermittelt. Die programmbasierte Bedarfsplanung basiert auf der Grundlage von spezifischen Kundenaufträgen oder Produktions-Programmen.
Bestandsplanung
Unter Bestandsplanung versteht man die Sicherstellung der Verfügbarkeit aller erforderlichen Bestände. Im Vordergrund steht dabei, dass ein optimaler Sicherheitsbestand errechnet wird, bei dem die Nachfrage- und Zuliefererprozesse berücksichtigt werden. Hinzu kommt das auf die Lagerhöchstbestände aufgrund von Lagerrestriktionen geachtet werden muss.
Beschaffungsplanung
Die Beschaffungsplanung beschäftigt sich mit der Festlegung der richtigen Bestellmenge an Hand von heuristischen bzw. standortspezifischen Verfahren. Der Bestellzeitpunkt wirdan die spezifische Charakteristik eines Artikels angepasst.
Bildquelle: www.time2learn.ch/logistiker-in-eba
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Und? Was treibt eigentlich Ihr Team?
Die unterschätzte Wirkung von Prozess-Visualisierungen! Was macht eigentlich Scrum in komplexen Projekten so beliebt und erfolgreich? Ich verrate es Ihnen direkt zum Einstieg: Es ist die Einbindung...
Visual Control (visuelle Kontrolle)

1.000 Credits im Wert von EUR 10,00

StreamAroundTheClock
Streaming bis der Bildschirm (oder was auch immer) glüht!

"Serendipity" - Was deutsche Führungskräfte von jenen mit Migrationshintergrund lernen können
Dass Menschen mit Migrationshintergrund erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert wurden und werden, zeigt sich am Zugang zu höheren beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten. Dabei bringen genau sie,...
Lean Construction

Bruker sucht händeringend Personal für Production Engineering
Bernd Gleixner, Executive Vice President Operations bei der Bruker BioSpin AG hat unseren Aufruf zum #LeanSolidaritätsFond gehört und bietet der #LeanCommunity Festanstellungen an. Hierzu haben wir...

Wertstromanalyse Koffer
Sind Sie auf der Suche nach einem smarten Weg zur Erstellung von Wertstromanalysen & Wertstromdesigns? Einen Weg Ihre Vorbereitungszeit zu minimieren und den Mapping Prozess zu vereinfachen?
Dann erleben Sie unsere Moderatoren-Koffer mit Symbolen als Haftnotizen...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen