Akkordarbeit
Bei Akkordarbeit handelt es sich um eine Erwerbstätigkeit, welche nicht nach den Arbeitsstunden, sondern nach der geleisteten Arbeitsmenge entlohnt wird. In einer Produktion z.B. wird die produzierte Stückzahl als Grundlage zur Lohnabrechnung herangezogen. Das Ergebnis ist der Akkordlohn. Es wird klar, dass nicht jede betriebliche Tätigkeit auf Basis eines Akkordlohns bezahlt werden kann.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Alternative Leadership Forum 2022
Wo Führungskräfte Impulse tanken und miteinander lernen. Hyperwettbewerb, Digitalisierung, neue Arbeitsformen, Supply Chain im Stresstest, Fachkräftemangel. Wie führe ich jetzt erfolgreich? Die...

#LATC2020 - Wie man führt, ohne zu dominieren | Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Arnold
Interview von Janine Kreienbrink mit dem #LATC2020 #NKNA20 – KeynoteSpeaker Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Arnold | Senior-Forschungs-Professor an der TU Kaiserslautern (Anmerkung: Wir bitten vorab, die...
Make to Order (MTO)

Warum Konflikte dem Unternehmen weiterhelfen!
Konflikte werden meistens als negativ wahrgenommen, vor allem dann, wenn Menschen ohne Respekt und Achtung aufeinander losgehen. Jedoch laufen nicht alle Konflikte in der Art und Weise ab, sondern...

Lean Administration - Strukturierte Problemlösung
Das Modul zeigt Dir, wie es Dir gelingen kann ein Problem nicht kurzzeitig und vorübergehend, sondern strukturiert und nachhaltig anhand seiner Ursachen zu lösen. Mithilfe einer klaren...

Lean Management im Krankenhaus – geht das?
Was hindert Angestellte in einem Krankenhaus daran, in Prozessen bzw. lean zu denken?

Das A3 Problemlösungsblatt
Als A3-Report wird eine formularartige Dokumentenvorlage bezeichnet, die zur Unterstützung einer strukturierten Problemlösung nach der „A3-Methode“ im Rahmen des kontinuierlichen...

#024 | Superhelden und Stereotype
Im New Work Kontext gibt es seit einiger Zeit Rebellen, Evangelisten und ähnliche Heldengestalten. Doch ist das „Groß und Stark“-Image, das diese Rollen umgibt, tatsächlich noch zeitgemäß? Oder...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen