Warum Lean-Transformationen scheitern und welche Ursachen in der Organisation stecken
Lean Management gilt als der Schlüssel zu schlanken, effizienten Prozessen. Doch in vielen Unternehmen bleibt es bei punktuellen Erfolgen – langfristige Transformationen scheitern häufig. Ein Grund liegt auch darin, dass Lean-Manager oft aus einer rein fachlichen Perspektive agieren (müssen).
Termine & Anmeldung
Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | LeanBase |
---|---|
Preis | 41,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 4 Stunden |
Kategorie | Online-Events |
Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Beratung und Consulting, Materialwirtschaft und Logistik, Prozessplanung, Administration und Verwaltung, Rechnungswesen und Controlling, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Produktion |
Beschreibung
Lean wird in zahlreichen Organisationen auf Methoden wie Wertstromanalysen, Kanban oder 5S reduziert, ohne dass die ganzheitliche Denkweise dahinter wirklich gelebt wird. Die Folge: Die strategischen und kulturellen Dimensionen von Lean bleiben meist außen vor.
Dazu kommt, dass Lean-Manager organisatorisch häufig isoliert sind. Eingebunden in Stabsstellen ohne klare Entscheidungsmacht, fehlt ihnen oft die Möglichkeit, systemisch zu agieren. Lokale Prozessoptimierungen werden vorangetrieben, während der Blick auf den gesamten Wertstrom verloren geht. Dies führt nicht selten zu Verschiebungen der Probleme – und nicht zu deren Lösung.
Dieses Dilemma wird verstärkt, wenn den Lean-Managern das Handwerkszeug fehlt, in den Organisationen parallel zur Linienstruktur die Verbesserungsarbeit anzuleiten und an die Basis zu bringen. Ohne diese Mittel entstehen Widerstände auf der Fach- und Führungsebene, weil ein übergeordnetes Bild im Tagesgeschäft untergeht und die Aktivitäten der Lean-Manager nur als zusätzliche Belastung empfunden werden.
Dieser Workshop gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um den Weg von der fachlichen Expertise hin zu einer strategischen Denkweise zu gehen. Ziel ist es, Lean als ganzheitliches Prinzip zu verstehen und umzusetzen – nicht nur in Ihrer Organisation, sondern auch in Ihrer eigenen Weiterentwicklung.
Moderatoren dieser Veranstaltung sind Götz Müller & Ralf Volkmer
Der Schwerpunkt der Arbeit von Götz Müller liegt bei kleinen und mittleren Unternehmen welche sich keine Vollzeitkraft leisten können oder wollen, um die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse voranzutreiben. Trotzdem strebt er auch dort danach sich überflüssig zu machen, d.h. die verantwortlichen Personen davon zu überzeugen, dass Lean & Co. auch aus eigener Kraft unabhängig von der Unternehmensgröße zum Einsatz kommen kann.
Ralf Volkmer wird oft als „anstrengend“ bezeichnet, und das aus gutem Grund. Er stellt häufig Fragen und glaubt fest daran, dass Shopfloor Management ein echtes Führungsinstrument ist – und nicht einfach nur ein Board mit bunten Bildern. Zudem ist er überzeugt, dass die Verbesserungs- und Coaching-Kata nicht erfolgreich sein kann, wenn man lediglich diese fünf Fragen stellt. Für ihn ist Verbesserungsarbeit ohne die Formulierung konkreter Ziele sinnlos.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein
Zwischenergebnis der Umfrage zur Verbreitung von Lean Management
Im Juni 2023 hatten wir die Community aufgerufen, sich an unserer Umfrage zur Verbreitung von Lean Management in Unternehmen zu beteiligen. Hier nun ein erstes Zwischenergebnis mit Stand Ende …
AUSWERTUNG DER UMFRAGE: Bedeutung von Lean Management und Nachhaltigkeit in Organisationen
Diese Umfrage richtete sich primär an die deutschsprachige LeanCommunity, um herauszufinden, wie und welche Nachhaltigkeitsthemen in Organisationen bereits Realität sind. Außerdem fragten wir …
Weitere Inhalte auf LeanEvents
OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …
Ausbildung zum Operational Excellence (OPEX) Manager
Operational Excellence ist ein umfassender Ansatz, die Wertschöpfung in Unternehmen zu steigern und damit sowohl die Effizienz als auch die Effektivität zu steigern.Der OPEX Manager ist …
OPEX Grundlagen
Das 2-tägige Seminar „OPEX Grundlagen“ vermittelt Fach- und Führungskräften die Prinzipien von Operational Excellence (OPEX). Die Teilnehmer lernen Prozessanalyse, -optimierung, Lean …
Lean Management Grundlagen Training (bis zu 70% gefördert)
In der Simulation Lean direkte erleben! In diesem Training lernen Sie praxisnah den Einsatz von Lean-Methoden, indem Sie diese in einer simulierten Produktionsumgebung anwenden und deren …