Vom Methoden-Dschungel zur echten Transformation: Wege aus der Lean- und Agilitätsfalle
In diesem interaktiven OnlineWorkshop erfährst Du wie über reines Methodendenken hinaus Organisationen in Zeiten des Strukturwandels wirklich transformiert werden können. Gemeinsam analysieren wir die Stolpersteine der Lean- und Agilitätsversuche der Vergangenheit und zeigen praxisnahe Wege, wie nachhaltige Veränderung möglich wird. Nutze die Gelegenheit, konkrete Handlungsansätze zu entwickeln und um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Termine & Anmeldung
Aktuell sind keine weiteren Termine geplant.
Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | LeanBase |
---|---|
Preis | 53,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 4 Stunden |
Kategorie | Online-Events |
Zielgruppen | Fach- und Führungskräfte, Beratung und Consulting, Einkauf, Forschung und Entwicklung, Administration und Verwaltung, Rechnungswesen und Controlling, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Produktion, Sonstige Zielgruppen |
Beschreibung
Der Online-Workshop richtet sich an alle, die vor den Herausforderungen stehen, ihre Organisation in einem sich stark wandelnden Marktumfeld weiterzuentwickeln. Durch den Umbruch in der Automobilindustrie und den steigenden Druck zur Digitalisierung sind viele Organisationen gezwungen, ihre Strukturen anzupassen. Dieser Workshop beleuchtet, warum Lean- und Agile-Ansätze, die nur auf methodischer Ebene umgesetzt werden, häufig scheitern. Es wird aufgezeigt wie durch eine ganzheitliche Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette echte Transformation angestoßen werden kann. In praxisorientierte Impulse erarbeiten wir gemeinsam mit allen Teilnehmenden erste Ansätze, wie diese Konzepte in Organisationen umgesetzt werden können.
Ausgangspunkt für den Online-Workshop ist das fiktive Unternehmen, die AutoSupplix GmbH. Ein Unternehmen mit weltweit 2.500 Mitarbeitenden mit Hauptsitz in Deutschland und mehreren Fertigungsniederlassungen in Südosteuropa. Die AutoSupplix GmbH wurde einst von einem Ingenieur 1957 gegründet und expandierte im Verlauf nach Südostasien, Südamerika, in die USA und nach China. Im Jahre 1998 wurde die AutoSupplix GmbH von einer asiatischen Unternehmensgruppe mehrheitlich übernommen.
Eine ausführliche Beschreibung der AutoSupplix GmbH übersenden wir Dir nach dem Eingang zu Deiner Anmeldung zu unserem Online-Workshop. Diese Beschreibung ist die Basis für die Veranstaltung und beinhaltet die aktuelle Unternehmenssituation, die Organisatorische Struktur und aktuellen Herausforderungen, die bisher Fehlgeschlagene Veränderungsinitiativen und die aktuelle Krisensituation.
Neben inhaltlichem Input bietet Dir der Workshop Raum für Austausch mit anderen Teilnehmenden, sodass Du wertvolle Erfahrungen teilen und neue Ideen für unternehmerischen Herausforderungen entwickeln kannst. Das Ziel ist es, dass Du konkrete Ansätze und ein besseres Verständnis dafür mitnehmen kannst, wie Du echte, nachhaltige Veränderungen in Deiner Organisation vorantreiben kannst.
Moderatoren dieser Veranstaltung sind Götz Müller und Jan Fischbach
- Der Schwerpunkt der Arbeit von Götz Müller liegt bei kleinen und mittleren Unternehmen welche sich keine Vollzeitkraft leisten können oder wollen, um die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse voranzutreiben. Trotzdem strebt er auch dort danach sich überflüssig zu machen, d.h. die verantwortlichen Personen davon zu überzeugen, dass Lean & Co. auch aus eigener Kraft unabhängig von der Unternehmensgröße zum Einsatz kommen kann.
- Jan Fischbach, Trainer und Berater im Scrum-Events-Netzwerk; Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Mitorganisator zahlreicher Konferenzen und Autor mehrerer Fachbücher und Entwickler des Ubongo Flow Games. Er trainiert und berät sowohl Firmen in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung. Sein Ziel sind leistungsfähige Teams mit guten Führungskräften.
Diese Veranstaltung bieten wir auch als Inhouse-Veranstaltung an. Bei Interesse gerne eine E-Mail an mail@leanbase.de. Wir setzen uns mit Dir in Verbindung.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt
Lean-Prinzipien in der Logistik
Wir helfen mittelständischen Unternehmen mit methodischem Lean & Green Logistics-Framework dabei, mit minimalem Ressourceneinsatz die maximale Lieferperformance zu erreichen, und dabei signifikant Logistikkosten und CO2-Emissionen einzusparen.
E Coaching Lean Manager Administration
Möchten Sie Kosten senken, ihre Produktivät steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen? Dann sind Sie genau richtig bei dem brandneuen E Coaching Lean Administration, Digitale Fachinhalte ergänzt mit einem persönlichen Coaching zur Umsetzung der Lean Prinzipien im Unternehmen.
Weitere Inhalte auf LeanEvents
OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …
PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) - Zertifizierungsseminar
Der Product Owner als "WERT-MAXIMIZER"! Erfahre alles über ROI und TCO um ein guter Product Owner zu werden. Lerne Scrum aus erster Hand von Scrum-Events Trainern wie z.B. Jean Pierre Berchez. …
5S Basiswissen + 5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung
Das 2-tägige Seminar vermittelt die 5S-Methode und qualifiziert zum 5S Auditor. Inhalte: 5S Schritte (Selektieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin), Auditmethodik, …
Wertstrom- und Prozessmanager
Modernes Prozessmanagement ist flexibel und dynamisch, dabei stark auf Outcome und Marktleistung ausgerichtet. Wesentliche Inhalte:- Herausforderungen aus dynamischen Veränderungen- Elemente …