
Hoshin Kanri - Impuls-Training
Hoshin Kanri ist ein strategisches Zielsetzungsprinzip, das aus einer Unternehmensvision Durchbruchsziele für 3–5 Jahre ableitet und jährliche Ziele kaskadiert. Der Catchball-Prozess stellt sicher, dass alle entlang des Wertstroms auf denselben Zielzustand ausgerichtet sind. Durch vertikale und horizontale Abstimmung entsteht ein gemeinsames Verständnis für den Ist- und Zielzustand sowie die übergreifenden Werte aller Beteiligten, wodurch der Wertstrom nachhaltig verbessert wird.
Termine & Anmeldung
Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | Factory Evolution GmbH |
---|---|
Preis | 650,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 1 Tag |
Kategorie | Seminare und Weiterbildung |
Zielgruppen | Prozessplanung, Rechnungswesen und Controlling, Unternehmensentwicklung, Projektmanagement |
Beschreibung
IN VIER SCHRITTEN VOM ZIELBILD ZUR ZIELERREICHUNG
“Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung!" lautet ein chinesisches Sprichwort.
Ein erfolgreicher Steuermann weiß die Winde für sich zu nutzen und erreicht dadurch sein Ziel. Der Kompass weist ihm dazu die Richtung. In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts entstand in Japan durch Unterstützung von William Edwards Deming und Joseph M. Juran das Hoshin Kanri Prinzip zur Entwicklung und Kaskadierung von Zielen.
Bei Hoshin Kanri werden ausgehend von einer unternehmensweiten Vision Durchbruchsziele über einen 3 bis 5-Jahres Horizont und daraus wiederum Ziele für das kommende Jahr formuliert. Dieser Prozess erfolgt in Abstimmung in vertikaler und horizontaler Richtung der Aufbauorganisation. Der Catchball Prozess sorgt dafür, dass alle Beteiligten entlang des Wertstroms auf denselben Zielzustand ausgerichtet sind. Die funktionsübergreifende Sicht steigert das Verständnis aller Funktionen für die Verbesserung des Wertstroms.
Hoshin Kanri entwickelt neben dem einheitlichen Verständnis von Ist- und Zielzustand auch die übergreifenden Werte aller Beteiligten.
LERNZIELE
Nach dem Training haben die Teilnehmenden ein si-cheres Verständnis über
- die Zielvereinbarungsmethode und erkennen den Unterschied zwischen Management by Objectives und Hoshin Kanri,
- Zusammenhänge zwischen Vision/Zielbild, Zielen, Zielzustandskaskade, kontinuierlichem Diskurs, Projekten und Erfolgsfaktoren,
Zielentwicklung und-kaskadierung, - die Mechanik von Werkzeugen und Frameworks wie X-Matrix, Aktionsplan und Catch-Ball,
- Mitarbeitereinbindung als zentralen Erfolgsfakto
MEHRWERT
In diesem Training erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft aus Ihrer Vision Ziele, Verbesserungsprojekte und Erfolgsfaktoren ableiten und dadurch Ihren Mitarbeitenden Orientierung auf dem Weg zur Exzellenz geben.
Neben der Vermittlung der Methoden liegt in diesem Training ein Schwerpunkt auch auf den sozialen Erfolgsfaktoren zur Erreichung der Vision.
ZIELGRUPPE
Geschäftsführung, Werkleitende, EntscheiderInnen, OPEX-LeiterInnen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanEvents

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) - Zertifizierungsseminar
Der Product Owner als "WERT-MAXIMIZER"! Erfahre alles über ROI und TCO um ein guter Product Owner zu werden. Lerne Scrum aus erster Hand von Scrum-Events Trainern wie z.B. Jean Pierre Berchez. …

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …

Shopfloor Management Seminar | Schulung | Training
Das Shopfloor Management Seminar vermittelt Führungskräften Grundlagen und praxisnahe Methoden zur Einführung eines effektiven Shopfloor Managements. Inhalte: Führungsmechanismen, …

Ausbildung zum SAFe Lean Portfolio Manager
Um Agilität durchgängig im Unternehmen zu etablieren, gibt es agile Frameworks wie das Scaled Agile Framework (SAFe).Neben der operativen Arbeit in den Entwicklungsteams bietet SAFe auch einen …