
Layered Process Audits – Schaffung von Arbeits- und Führungsstandards ohne Kontrolldruck
In dem LeanEvent werden die Grundlagen der Layered Process Audits vermittelt, wie Führungskräfte auf verschiedenen Ebenen in ihrem Verantwortungsbereich Führungs- und Arbeitsstandards schaffen, ihre Mitarbeiter in die Problemlösung einbeziehen und kontinuierliche und nachhaltige Verbesserungen erzielen, die sich immer an akuten Situationen orientieren und gleichzeitig bloßen Dienst nach Vorschrift vermeiden.
Termine & Anmeldung
Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | LeanBase |
---|---|
Preis | 27,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 2 Stunden |
Kategorie | Online-Events |
Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Beratung und Consulting, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Administration und Verwaltung, Unternehmensentwicklung, Produktion, Handwerk, Sonstige Zielgruppen |
Beschreibung
Die Layered Process Audits gehen weit über den reinen Kontrollaspekt auf Basis statischer Checklisten hinaus. Sie erlauben die flexible Reaktion auf akute Vorfälle und dienen gleichzeitig der nachhaltigen Schaffung von Standards in den Arbeits- und Führungsprozessen, ohne dass dadurch gedankenlose Routine entsteht.
Sie fördern die Präsenz der Führungskräfte am Ort des Geschehens über alle Hierarchieebenen hinweg und machen „Respect for People“ für alle Beteiligten greifbar und sichtbar.
Layered Process Audits sind ein bewährtes Instrument des Shopfloor Management und unterstützen auch die Kopplung der Arbeits- und Führungsebenen und der Menschen auf diesen Ebenen bis in die Unternehmensleitung, ebenso wie die Visualisierung der Ergebnisse.
Das Seminar vermittelt die Grundlagen effektiver, effizienter und vor allem flexibler Checklisten in verschiedenen Unternehmensbereichen, auf allen Unternehmensebenen und die Anwendung im Rahmen der jeweiligen Führungsverantwortung, ohne dass dadurch bei den Beteiligten der Eindruck von lästigem Kontrolldruck aufkommt.
Grundsätzlich sind Layered Process Audits ein niederschwelliger Einstieg in die Schaffung geeigneter Randbedingungen für die kontinuierliche Prozessoptimierung unter Einbeziehung aller Beteiligten.
Je nach Teilnehmerkreis können auch deren konkrete Arbeitsumfelder betrachtet werden und wie sich Layered Process Audits und die individuellen Checklisten dort ausgestalten.
Zu diesem Event gibt es hier auch ein kostenfreien Angebot auf #LeanDownload
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Zehn Fragen zu Layered Process Audits (LPA)
Warum sollte man sich mit LPA beschäftigen, was bringt's und welchen Nutzen kann man daraus ziehen? Wie funktioniert LPA, welche Voraussetzungen sind notwendig und welche Randbedingungen sollte …

Anwendung und Bedeutung von Mitarbeitergesprächen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung von Mitarbeitergesprächen (MAG) und fragt, warum sie häufig eine eher stiefmütterliche Rolle spielen. Zunächst was ist ein MAG? Nach Alfred …
Weitere Inhalte auf LeanEvents

Künstliche Intelligenz im Fokus: Wirtschaftliche Auswirkungen und Wege zur Implementierung
Die Künstliche Intelligenz ist inzwischen aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und dringt in beinahe jede Facette unseres Lebens vor. Sie revolutioniert Industriezweige, verändert Produkte …

„Lean & Green Supply Chain“ - in 5 Schritten nachhaltig Mehrwerte schaffen, Kosten reduzieren und Wettbewerbsfähigkeit sichern.
In diesem Online-Event geht es um die Entwicklung einer „Lean & Green Supply Chain“ für eine nachhaltige Wertschöpfung. Ziel ist die Logistikkostenreduktion und die Ausrichtung der Supply …

Mit dem „GREEN CIRCULAR SUPPLY CHAIN-Framework“ zu klimafreundlicher Lieferkettenperformance
Der Wandel klassischer Logistikprozesse in Unternehmen zu ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit ist in vollem Gange. Dabei spielt die Verbindung ökonomischer Effizienz und ökologischer …

Scrum Day 2024
Der Scrum Day versammelt seit 2007 Menschen, unter einer Idee: Scrum zu benutzen, um Impact zu erzielen. Bessere Produkte, schnellere Lieferung, zufriedene Kunden, glückliche Menschen und …