LernModule

(5) „Gemeinsam sind wir…“

(5) „Gemeinsam sind wir…“

0 Punkte, 4,16 € / 417 Credits
Kategorie: Erfolg ist ein Mannschaftssport

Wir arbeiten in häufig in Teams, das ist soweit nichts Neues. Nur sind wir uns als Team unserer Autonomie und auch der Dynamiken (innerhalb des Teams und nach außen) nicht bewusst. Die …

(8) „Von Hier nach Morgen“

(8) „Von Hier nach Morgen“

0 Punkte, 4,16 € / 417 Credits
Kategorie: Erfolg ist ein Mannschaftssport

„Was sollen wir jetzt genau tun?“ Diese Frage stellen sich Menschen in Organisationen täglich, wenn es um Veränderung und Transformation geht. Dabei sollten wir die Besonderheiten sozialer …

Zeitaufnahme nach REFA

Zeitaufnahme nach REFA

0 Punkte, 0,12 € / 12 Credits
Kategorie: Prozessdatenmanagement

Die Zeitaufnahme ist eine Methode nach REFA, bei der im Rahmen der die sogenannten Grundzeiten mittels eines Zeitaufnahmegerätes, beispielsweise einer Stoppuhr oder anderen …

Verteilzeitaufnahme nach REFA

Verteilzeitaufnahme nach REFA

0 Punkte, 0,12 € / 12 Credits
Kategorie: Prozessdatenmanagement

Die Verteilzeitaufnahme nach REFA ist eine Methode um Zeiten zu ermitteln, welche zusätzlich zur planmäßigen Zeit erforderlich ist um einen Arbeitsablauf zu erledigen.

Planzeiten nach REFA

Planzeiten nach REFA

0 Punkte, 0,12 € / 12 Credits
Kategorie: Prozessdatenmanagement

Die sogenannten Planzeiten sind Soll-Zeiten für einzelne Ablaufabschnitte welche mit Hilfe von Einflussgrößen erstellt wurden.

Rüstzeitaufnahme nach REFA

Rüstzeitaufnahme nach REFA

0 Punkte, 0,12 € / 12 Credits
Kategorie: Prozessdatenmanagement

Die Ermittlung von Rüstzeiten ist eine der schwierigsten Aufgaben des Arbeitsstudiums. Zum einen handelt es sich um selten ausgeführte Tätigkeiten bezogen auf die Anzahl der Wiederholungen im …

Systeme vorbestimmter Zeiten (SVZ)

Systeme vorbestimmter Zeiten (SVZ)

0 Punkte, 0,12 € / 12 Credits
Kategorie: Prozessdatenmanagement

Systeme vorbestimmter Zeiten ist ein Verfahren mit deren Hilfe durch die Analyse eines Bewegungsablaufes die Zeit, die hierfür erforderlich ist, direkt als Sollzeit hergeleitet wird. Bei der …

Modul 1 - Teil 1: Viable System Model (Grundlagen)

Modul 1 - Teil 1: Viable System Model (Grundlagen)

30 Punkte, 2,97 € / 298 Credits
Kategorie: Viable System Model (VSM)

In diesem Modul werden die Grundlagen des Viable System Model (VSM) vermittelt: Was ist die Ausgangssituation der heutigen Zeit? Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden? Welcher …

Modul 1 - Teil 2: Viable System Model (Grundlagen)

Modul 1 - Teil 2: Viable System Model (Grundlagen)

30 Punkte, 4,16 € / 417 Credits
Kategorie: Viable System Model (VSM)

In diesem Modul werden die Grundlagen des Viable System Model (VSM) vermittelt: Was ist die Ausgangssituation der heutigen Zeit? Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden? Welcher …

Modul 2 - Teil 1: Viable System Model (Aufbau und Funktionen)

Modul 2 - Teil 1: Viable System Model (Aufbau und Funktionen)

30 Punkte, 4,16 € / 417 Credits
Kategorie: Viable System Model (VSM)

Das Viable System Model - Aufbau und Funktionen des „Innen & Jetzt" In diesem Modul lernen Sie alle Systeme und deren Funktionen des VSM kennen. Eine lebensnahe Einführung anhand des …

Modul 2 - Teil 2: Viable System Model (Aufbau und Funktionen)

Modul 2 - Teil 2: Viable System Model (Aufbau und Funktionen)

30 Punkte, 4,16 € / 417 Credits
Kategorie: Viable System Model (VSM)

Das Viable System Model - Aufbau und Funktionen des „Außen & Dann“ und der ultimativen Autorität

Modul 3: Anwendung des Viable System Model (VSM)

Modul 3: Anwendung des Viable System Model (VSM)

30 Punkte, 4,16 € / 417 Credits
Kategorie: Viable System Model (VSM)

Anwendung des Modells am Beispiel eines Dienstleisters (z.B. für Beratungen, Agenturen und ähnliche Serviceanbieter)

Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.