
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Kapitel 1: Lektion 5, Die Erwartungen der Mitarbeitenden an eine gute Führungskraft
Führen mit Vertrauen – Erwartungen erkennen und souverän handeln Mitarbeitende haben klare Vorstellungen davon, was sie von einer guten Führungskraft erwarten: Verlässlichkeit, Orientierung, …

Kapitel 7: Lektion 3, Problemlösetools in der Praxis (Ishikawa & PDCA-Zyklus)
Problemlösung mit System – Ishikawa & PDCA im Einsatz Die besten Lösungen entstehen aus klarem Denken und strukturierter Analyse. In dieser Lektion lernst du zwei bewährte Werkzeuge kennen, …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Modul 5: Scrum – Aus welchen Events besteht ein Scrum Cycle?
In den anderen Videos haben wir bereits erklärt, dass es drei Rollen, drei Artefakte und vier Events gibt. Events bei Scrum sind nichts anders als Meetings. Diese einzelnen Events erklären wir …

Prozessmanagement als Basis für den KVP bei WOLFF & MÜLLER
Die Baubranche leidet seit Jahren darunter, dass sie im Vergleich zur restlichen produzierenden Industrie erheblich geringere Produktivitätssteigerungen zu verzeichnen hat. Als Gründe dafür …

CO2-Einsparung mit Lean und Agile im Großanlagenbau ... geht das?
Lean kommt aus der repetetiv montierenden Industrie mit dem Methodenziel, komplizierte wiederkehrende Produktionsprozesse zu verschlanken. Agile Ansätze stammen aus der Softwareentwicklung, mit …

Lean und Lean Leadership in Zeiten der Unsicherheit: Was Menschen und Unternehmen jetzt brauchen
VUKA-Welt, Corona-Krise, ständiger Wandel: Unsicherheit, Stress, Komplexität bestimmen unseren Alltag. Um damit konstruktiv umzugehen brauchen Führungskräfte und Mitarbeiter ein gemeinsames …