
(5) „Gemeinsam sind wir…“
Wir arbeiten in häufig in Teams, das ist soweit nichts Neues. Nur sind wir uns als Team unserer Autonomie und auch der Dynamiken (innerhalb des Teams und nach außen) nicht bewusst. Die Spannungsfelder und Paradoxien, die in teamorientierter Zusammenarbeit entstehen, sind Gegenstand dieses Videos.
Was macht unsere Identität als Mensch aus? Als soziale Wesen, bestimmt die Zugehörigkeit zu Gruppen maßgeblich unsere Identität. Und das hat Konsequenzen, die jeder Menschen für sich reflektieren sollte.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

5 Praxistipps wie Ihre Teams besser performen
Die Komplexität in Unternehmen hat in den letzten Jahren expotentiell zugenommen. Insbesondere bei Innovationen und Entwicklungen, aber auch im ganz normalen operativen Alltag, braucht es gut …

Flow, Vereinbarung, Nahtstellen: Schlüssel zu durchgängiger Selbstorganisation und Höchstleistung
Teambasierte Selbststeuerung, Dezentralisierung und Floworganisation erfordern direkte Vereinbarung zwischen Teams: Es braucht „Nahtstellen“! Der Begriff der Nahtstelle – als Gegenentwurf zur …

Dynamische Netzwerke anstatt kaskadierende OKR! Wie wird abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit OKR erzeugt?
Wenn richtig eingesetzt, schaffen OKR strategisches Alignment, nicht nur vertikal, sondern auch horizontal. In diesem Vortrag erzähle ich die Geschichte von einem Unternehmen, wie sie kreative …

Shopfloor-Führungskräfte: Vom Engpass zum Erfolgsfaktor
Ob Schichtleiter:in, Teamleiter:in, oder Linienleiter:in - Shopfloor-Führungskräfte haben es definitiv nicht einfach. Sie führen oftmals bis zu 80% der Belegschaft d.h. zwischen 15 bis 30 …