
Wie man führt, ohne zu dominieren
Führung wird gerne technisch gesehen, als die Summe der Verhaltensweisen, mit denen es einer Führungskraft gelingt, erfolgreich zu sein. Erfolge werden dabei gerne der Führungskompetenz zugeschrieben, Misserfolge hingegen den ungünstigen Rahmenbedingungen oder den schwierigen Mitarbeitern. Kein Wunder, dass sich die allermeisten Führungstrainings darauf beschränken, die Führungstechniken zu verbessern.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Modul 6: Scrum – Der Sprint im Überblick
In diesem LernModul werden die Merkmale des Sprints erklärt und die Wahl der richtigen Sprint-Länge erläutert. Um diesem LernModul folgen zu können, empfehlen wir, sich die Module 2, 3, 4 & …

Agiles Mindset – Nebelkerze oder Erleuchtung?
"If we limit it down to 'a way of thinking' agile is not that different to 'Lean' or Kaizen". Doch was ist dieses 'Mindset', das den 'way of thinking' beschreibt? In der Praxis und in …

Business Process Model and Notation 2.0 (BPMN 2.0) Modellierung
In diesem erfährst du alles, was du über Business Process Model and Notation 2.0 (BPMN 2.0) wissen musst! Wir zeigen dir, welche BPMN 2.0 Basics du kennen solltest, um damit zu arbeiten. Lerne …

Vom "Wie?" zum "Wer?" – Unternehmensentwicklung in Zeiten hoher Dynamik
Die Gegenwart der Wirtschaft unterscheidet sich von ihrer nahen Vergangenheit durch die stark angewachsene Dynamik. Das heißt, durch die Menge der Überraschungen die erzeugt oder bewältigt …