
Wichtige Erfolgsfaktoren auf dem Weg zur Smart Factory
Ausgehend von den aktuellen Prozessen in der Produktion und in den produktionsnahen Unterstützungsfunktionen sind üblicherweise weitreichende Veränderungen notwendig, um den Aufbau einer Smart Factory zu realisieren. In diesem Beitrag werden die wichtigen Erfolgsfaktoren vorgestellt, die in den anstehenden Veränderungsprozessen berücksichtigt werden sollten, um den Projekterfolg sicherzustellen.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Wertstromanalyse 4.0 – Startpunkt und Roadmap zur Smart Factory
Die Wertstromanalyse 4.0 hat neben dem reinen Herstellungsprozess auch die Informationsflüsse, Planungsabläufe sowie die eingesetzten IT-Tools im Fokus. Wo stehen wir heute und welche Aufgaben …

Modul 12: Erfolgsfaktoren für TWI
Was sollte beim Training Within Industry beachtet werden. Welche Erfolgsfaktoren ist wichtig – für TWI aber auch für Lean im Allgemeinen.

Lean Administration - Strukturierte Problemlösung
Das Modul zeigt Dir, wie es Dir gelingen kann ein Problem nicht kurzzeitig und vorübergehend, sondern strukturiert und nachhaltig anhand seiner Ursachen zu lösen. Mithilfe einer klaren …

Kata für die Krise - Gute Führung in schwierigen Zeiten
Wir sprechen seit Jahren davon, dass die Welt volatiler und unvorhersehbarer wird; dass wir deshalb anpassungsfähiger und innovativer werden müssen. Die COVID-19-Krise ist keine einmaliger …