
Prozessmanagement als Basis für den KVP bei WOLFF & MÜLLER
Die Baubranche leidet seit Jahren darunter, dass sie im Vergleich zur restlichen produzierenden Industrie erheblich geringere Produktivitätssteigerungen zu verzeichnen hat. Als Gründe dafür werden häufig die instationäre Fertigung und der Unikatscharakter der Bauwerke genannt und genau deshalb brauchen wir Prozesse, Standards und ein System für die kontinuierliche Verbesserung!
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Change Management
Lean Management erfordert kulturellen Wandel, doch Veränderungen stoßen oft auf Widerstände. Dieses praxisnahe 2+1-tägige Training zeigt, wie Führungskräfte Veränderungsprozesse steuern, Teams …

Statistische Prozesskontrolle & Messsystemanalyse
Anhand praxisnaher Beispiele lernt der Kursteilnehmer durch "Learning-by-Doing" statistische Verfahren kennen, um die Eignung von Messsystemen und Prozessen nachzuweisen. Des Weiteren werden …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Was ist die 8D-Methodik?
Die 8D-Methodik ist ein standardisiertes, schrittweises und teamorientiertes Problemlösungsverfahren zur Sicherung der Qualität von Produkten und Prozessen.

25 Jahre Lean - und alles ist gut?
Ist die Idee hinter Lean in der westlichen Managementdenke wirklich angekommen? Oder muss aus der Herkunft von Lean heraus erst die Zukunft neu gedacht werden, um so ein größeres Bild im Sinne …

Wer war Toyoda Sakichi?
Toyoda Sakichi war ein japanischer Erfinder, Industrieller und der Gründer von Toyota Industries. Er hat zahlreiche Verbesserungen für Webstühle erfunden.

Vom Tanker zum Schnellboot - Wie der Wandel zum agilen Unternehmen gelingt
Agilität ist keine kurzfristige Modeerscheinung. Umso wichtiger ist es, Worthülsen mit Inhalten zu füllen. Denn nur wer versteht, was auf ihn zukommt, kann rechtzeitig und vorausschauend …