
Shopfloor Management I - Basics
Firefighting im Tagesgeschäft sichert den Ablauf, ohne Prozesse systematisch zu verbessern. Shopfloor Management (SFM) hingegen fördert zielgerichteten Austausch und relevanten Informationsfluss, um Entscheidungen nah am Prozess zu treffen. Es stärkt die Wirkung für Kunden und treibt kontinuierliche Verbesserungen voran, indem Mitarbeitende aktiv eingebunden werden.
Termine & Anmeldung
Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | Factory Evolution GmbH |
---|---|
Preis | 1.050,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 2 Tage |
Kategorie | Seminare und Weiterbildung |
Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Einkauf, Prozessplanung, Produktion, Sonstige Zielgruppen |
Beschreibung
WIRKSAME FÜHRUNG AM ORT DES GESCHEHENS
Firefighting im Tagegeschäft wird dann angewendet, wenn Prozesse stocken oder Mitarbeitende mit Arbeit bzw. Material versorgt werden müssen. Die Leistungsfähigkeit der Prozesse und das übergreifende Steuern sowie systematisches Problemlösen sind dabei eher weniger im Fokus.
Shopfloor Management (SFM) ist eine Arbeits- und Handlungsweise, welche zielgerichteten Austausch sowie den relevanten Informationsfluss fokussiert, um Entscheidungsfähigkeit herzustellen. Es ermöglicht die Führung nah am Prozess, mit dem Ziel, die Wirkung zum Kunden (intern/extern) sicherzustellen.
Mit Shopfloor Management starten Sie den Motor zur kontinuierlichen Verbesserung einschließlich der aktiven Einbin-dung der Mitarbeitenden.
LERNZIELE
Nach dem Training sind die Teilnehmenden vertraut mit
- den Inhalten der 4 Kernelemente des SFMs,
- der kurzzyklischen Kommunikationskaskade von Teamleitung bis zur Geschäftsführung,
- der Sicherstellung der operativen Arbeitsfähigkeit,
- der Definition von Kennzahlen/Stellhebeln,
- der Notwendigkeit einer strukturierten Problem-lösung,
- dem Aufbau einer Regelkommunikation,
- der Rolle der Führungskraft im SFM,
- dem Potenzial von Regelkommunikation,
- dem Aufbau und der Verankerung von Shopfloor Management in einem Leuchtturmprojekt.
MEHRWERT
Mit der Umsetzung der Trainingsinhalte
- erhöhen Sie gezielt die Transparenz über Soll-/Ist-Zustände,
- verbessern Sie die Klarheit über die tägliche Zieler-reichung (Ergebniskennzahlen) und Störgrößen im Ablauf (Prozesskennzahlen),
- gestalten Sie eine effizientere Kommunikation,
- verkürzen Sie die Reaktionszeit auf Abweichungen,
- implementieren Sie eine nachhaltige und struk-turierte Problemlösung.
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte, MeisterInnen, Teamleitende, Mitarbeitende aus direkten und indirekten Bereichen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: Rüsten & 5S - Online-Lern-Modul 9
Wie bei allen manuellen Vorgängen und Tätigkeiten spielt Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit auch bei Rüstvorgängen eine erhebliche Rolle. Das Mittel zur Wahl, um dabei Standards zu schaffen und …

Methoden und Werkzeuge in Quality Circles (3) - Online-Lern-Modul 12
Ausgehend von grundlegenden Methoden und Werkzeugen entsteht irgendwann der Bedarf nach weiterführenden Hilfsmitteln, um hartnäckige, umfangreichere Probleme über einfache Maßnahmen hinaus zu …
Weitere Inhalte auf LeanEvents

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …

Shopfloor Management Seminar | Schulung | Training
Das Shopfloor Management Seminar vermittelt Führungskräften Grundlagen und praxisnahe Methoden zur Einführung eines effektiven Shopfloor Managements. Inhalte: Führungsmechanismen, …

Lean Management Basiswissen Seminar / Schulung
Das 2-tägige Seminar vermittelt Lean-Management-Grundlagen wie Prinzipien, Kaizen/KVP, 7 Verschwendungsarten, 5S, Poka Yoke, Problemlösungsmethoden (Ishikawa, 5x Warum), TPM sowie …

KVP Basiswissen Seminar | Schulung | Training
Das 2-tägige KVP Basiswissen Seminar vermittelt Methoden und Tools für Qualitäts- und Prozessoptimierung. Inhalte: KVP/Kaizen, PDCA-Zyklus, 7 Verschwendungsarten, Lean Management, FMEA, 8D, …