
Lean einführen, aber richtig - mit den vier Change-Hebeln zum Erfolg
Wir bei Kraus & Partner sind als „Transformation Experts“ spezialisiert auf Veränderungsprojekte. In zahlreichen Projekten in Produktion und Administration haben wir gelernt: Die Einführung und das nachhaltige Implementieren von Lean Management ist mehr als nur ein Methodenkoffer im PDF-Format. Es braucht die richtigen Hebel, bis Lean in einer Organisation tatsächlich gelebt wird. Bevor es an 5S, Shopfloorboards und Kata geht, sollte man sich daher mit 4 Hebeln beschäftigen, die Menschen zu einer Veränderung bewegen. Denn letztlich sind es Menschen und nicht Methoden, durch die Lean zum Leben erweckt wird.
Im Impulsbeitrag stellen die Referenten und Lean-Berater Katharina Geistmann und Jannik Droß die vier Hebel der Veränderung vor - ein psychologisch fundiertes und zigfach erprobtes Modell, mit dem Lean Projekte erfolgreich angegangen werden können und welches mit Beispielen aus der Praxis schnell verständlich wird.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

25 Jahre Lean - und alles ist gut?
Ist die Idee hinter Lean in der westlichen Managementdenke wirklich angekommen? Oder muss aus der Herkunft von Lean heraus erst die Zukunft neu gedacht werden, um so ein größeres Bild im Sinne …

Effizient vs. Effektiv
Warum machen wir eigentlich Lean? Allein die Frage ist ein möglicher Hinweis darauf, dass die betreffende Person, die diese Frage stellt, nicht hinreichend erfasst hat, was Lean eigentlich …

Was bedeutet “Agil” und was ist der Unterschied zu “Lean”?
In dieser Session beantworte Conny Dethloff die Fragen nach dem Sinn hinter Agil und Lean. In diesem Zuge wird er auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Denkrahmen aufzeigen …

Lean braucht Unterstützung durch das Top-Management
Im Vordergrund der meisten Lean-Ansätze stehen Prinzipien (Wertstromidentifikation, Fluss-Prinzip, Pull-Prinzip, Identifikation) und Methoden (Wertstromanalyse, Kennzahlensystem usw.). Doch …