
Was bedeutet “Agil” und was ist der Unterschied zu “Lean”?
In dieser Session beantworte Conny Dethloff die Fragen nach dem Sinn hinter Agil und Lean. In diesem Zuge wird er auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Denkrahmen aufzeigen sowie die Bedeutung für Unternehmen und die Schwierigkeiten bei der Operationalisierung darlegen.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Denkanstöße zu Lean, KVP & Co.
Lean Management, Prozessoptimierung und verwandte Aspekte bieten ein weites Feld, um sich Gedanken zu machen. Über Prinzipien, Methoden, Werkzeuge, die Einbeziehung der Menschen. Warum etwas funktioniert oder auch mal zu Verzögerungen, zu einem Umweg oder in eine Sackgasse führen kann.

LeanWork
Im Kontext zu Lean, Kaizen, KVP & Co. geht es um Kompetenzerwerb und nicht um Wissenserwerb – Wissen alleine bringt eine Organisation nicht weiter.
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

25 Jahre Lean - und alles ist gut?
Ist die Idee hinter Lean in der westlichen Managementdenke wirklich angekommen? Oder muss aus der Herkunft von Lean heraus erst die Zukunft neu gedacht werden, um so ein größeres Bild im Sinne …

Effizient vs. Effektiv
Warum machen wir eigentlich Lean? Allein die Frage ist ein möglicher Hinweis darauf, dass die betreffende Person, die diese Frage stellt, nicht hinreichend erfasst hat, was Lean eigentlich …

Lean braucht Unterstützung durch das Top-Management
Im Vordergrund der meisten Lean-Ansätze stehen Prinzipien (Wertstromidentifikation, Fluss-Prinzip, Pull-Prinzip, Identifikation) und Methoden (Wertstromanalyse, Kennzahlensystem usw.). Doch …

Kosten senken und CO2 einsparen - mit GREEN LEAN beides gleichzeitig erreichen
Die größte Herausforderung für die Menschheit ist der Klimawandel. Ob Sie es glauben oder nicht – Ihr Beitrag zu diesem Gesellschaftsziel kann gleichzeitig auch ihre Kostensituation dramatisch …