
Befähigung durch Lean Six Sigma - Beschleuniger der Uhlmann Lean Transformation
Der Vortrag liefert einen Input zum kombinierten Ansatz aus Lean Management, Six Sigma und Change Management und der praktischen Umsetzung bei Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG. Angereichert wird er durch die gemachten Lessons Learned, kritische Erfolgsfaktoren sowie den nächsten Schritten hin zu einer gelebten Lean Kultur.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Grundlagen der 5S-Methode - Online-Lern-Modul 1
Die 5S-Methodik repräsentiert eine systematische Herangehensweise an Lean-Prinzipien, die darauf abzielt, Arbeitsplätze zu optimieren und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Durch das …

Wechselwirkung mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen - Online-Lern-Modul 7
Im Einsatz mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen verstärkt die 5S-Methode das Bewusstsein für Wertschöpfung und Verschwendung in den Arbeitsprozessen und der Gestaltung von Arbeitsplätzen …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

LEAN SIX SIGMA – Wie Sie mit Lean noch mehr erreichen können
Stellen Sie sich vor, Ihre Geschäftsleitung stellt anspruchsvolle Ziele auf, die heute unerreichbar scheinen – oder nur mit immensem Aufwand. Wo müssen Sie ansetzen, um die Zielerreichung mit …

Modul 4.3: Lean Six Sigma (1)
Lean and Six Sigma have quite some commonalities but also some differences resp. with the opportunity to enhance each others when used in combination as Lean Six Sigma.

Lean und Lean Six Sigma im Pharma-Bereich
In der hochregulierten Pharmaindustrie können Lean und Lean Six Sigma helfen, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Qualität zu sichern. Der Vortrag beleuchtet Einsatzmöglichkeiten, …

Lean braucht Unterstützung durch das Top-Management
Im Vordergrund der meisten Lean-Ansätze stehen Prinzipien (Wertstromidentifikation, Fluss-Prinzip, Pull-Prinzip, Identifikation) und Methoden (Wertstromanalyse, Kennzahlensystem usw.). Doch …