
KI-Anwendungen für die Produktion & Logistik
KI wird die Welt revolutionieren, daran zweifelt heute kaum noch jemand. Doch was bedeutet das konkret für produzierende Unternehmen im Raum D/A/CH und wie können diese in die Nutzung von KI einsteigen? Benjamin Aunkofer erklärt, wie Unternehmen mit Daten- und KI bei kleinen Investitionen bereits schnelle Erfolge (Quick Wins) erzielen können.
Teilen
Benjamin Aunkofer erläutert bei 7HoursLean, wie Unternehmen mit geringen Investitionen schnell Erfolge mit Daten- und KI-Lösungen erzielen können.
Ein zentraler Aspekt hierbei ist die Entwicklung einer Datenstrategie. In einer Welt, die zunehmend von Daten angetrieben wird, ist eine solide Datenstrategie der Grundstein für jeglichen Erfolg mit KI.
KI bietet zudem ein enormes Potenzial zur Optimierung von Prozessen. Durch die Analyse des Prozessflusses können KI-Systeme Ineffizienzen aufdecken, Automatisierungsmöglichkeiten identifizieren und somit zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität beitragen.
Darüber hinaus fungiert KI als ein intelligentes, anpassungsfähiges Vorhersage-System. Von der Vorhersage von Markttrends bis hin zur Antizipation von Maschinenausfällen in der Produktion – KI kann Unternehmen dabei unterstützen, zukünftige Ereignisse mit einer zuvor unerreichten Genauigkeit zu prognostizieren.
Schließlich dient KI als intelligentes Wissensmanagement-Tool. In der heutigen informationsüberfluteten Welt kann KI dabei helfen, relevante Informationen schnell zu filtern, Wissen zugänglich zu machen und kontinuierliches Lernen zu fördern.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

LEAN TRANSFORMATION
Vom Flop zum Top! Eine (nicht ganz) fiktive Unternehmensgeschichte
Methodenkarte: Six Sigma DMAIC-Roadmap
Hier findest Du eine Methodenkarte zu Six Sigma DMAIC-Roadmap, welche Du Dir kostenfrei herunterladen und diese für Dich selbst verwenden kannst. Du kannst diese Methodenkarte aber auch Deinen …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Digitaler Umbruch: Dein Überleben im Lean Management
Agiles Mindset ist in aller Munde und manche können es schon nicht mehr hören. Denn was ist dieses ominöse agile Mindset eigentlich? Und warum fehlt es immer den anderen? In dieser Session …

Die Heijunka Box
Heijunka ist eine Methode im Rahmen von Lean Production, die einen weiteren Meilenstein für die Erreichung von Effizienz und für die Vermeidung von Verschwendung darstellt.Der Begriff stammt …

Enterprise-Resource-Planning (ERP)
Enterprise Resource Planning (ERP) bezieht sich auf einen Software-Typ, den Unternehmen zur Verwaltung der täglichen Geschäftsaktivitäten verwenden, wie z. B. Buchhaltung, Beschaffung, …

Fabrik der Zukunft - Der Weg zur selbstlernenden Fabrik
Wie kann Innovation in der Produktion einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil schaffen kann? Und warum fällt es produzierenden Unternehmen oft so schwer innovativ zu sein? Dieser Impuls gibt …