
Fabrikreorganisation - Flexibilität als Antwort auf die VUCA-Welt
Wie die Erfahrung zeigt, dass die Kombination aus veränderten Planungsprämissen, sich schnell ändernden Anforderungen und historisch gewachsenen Strukturen im Zeitverlauf zu signifikanten Wertschöpfungsverlusten einer Fabrik führen kann. Dieser soll Dir einen Einblick geben, wie diese Herausforderung angegangen werden können und wie man eine Fabrik als Gesamtsystem sinnvoll analysieren und neu ausrichten kann.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Fabrik der Zukunft - Der Weg zur selbstlernenden Fabrik
Wie kann Innovation in der Produktion einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil schaffen kann? Und warum fällt es produzierenden Unternehmen oft so schwer innovativ zu sein? Dieser Impuls gibt …

Kanban – die Kunst komplexe Änderungen zu meistern
"Starte mit dem, was du gerade tust". Wir bei wibas starten mit Organisationen da, wo sie gerade stehen. Daher ist dieses Kanban-Prinzip ein elementarer Bestandteil unserer …

Wertschöpfende und nicht wertschöpfende Tätigkeiten
Nicht wertschöpfende Arbeit umfasst alle Aktivitäten, Tätigkeiten und Prozesse, die Zeit, Ressourcen kosten, aber nicht zur Erfüllung der Kundenanforderungen beitragen. Verschwendung ist damit …

Wer war Taiichi Ohno?
Taiichi Ohno gilt als Erfinder des Toyota-Produktionssystems. Er entwickelte die heutigen logistischen Basismethoden Kanban-System und Just-in-time-Produktion. Das japanische Management-Konzept …