
Die Verbesserungs-/Coaching Kata
Bei der Verbesserungs-KATA handelt es sich um einen Ansatz, bei welchem zielgerichtet neues Wissen zur Verbesserung des Geschäftsprozesses generiert wird, um somit die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das Vorgehen im Sinne der Verbesserungs-KATA erfolgt in kleinen, dafür aber täglichen Schritten. Mit Hilfe von Zielzuständen und prozessorientiertem Coaching (Coaching-KATA) ist es so möglich, sich auf übergeordnete Ziele hinzubewegen. Diese Vorgehensweise unterscheidet sich grundlegend von der bisherigen Art, Geschäftsprozesse zu verbessern.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Ab hier nur ohne Aluhut!
„Huch, wo kam das denn plötzlich her?“ fragen wir uns seit einigen Monaten. „Überraschung“ antwortet es. „Ich hab mich lange angekündigt, aber Ihr habt nicht hingehört“.So könnte sie beginnen, die...

Internationale Kollaboration mit MTM-Methoden bei der Siemens AG
Die effiziente und werksübergreifende Zusammenarbeit stellt einen maßgeblichen Erfolgsfaktor im Industrial Engineering bei der Siemens AG dar. Ermöglicht wird dies durch die weltweit einheitliche...

Lean Work – Einführung in die effiziente und ergonomiegerechte Arbeitsgestaltung
Die Einführung einer modernen Arbeitsbemessung oder eines systematischen Produktivitätsmanagements bzw. einer Arbeits- und Zeitwirtschaft ist insbesondere für mittelständische Unternehmen (noch)...

LEAN & BPM – joined forces, two lovers
Machen Sie Lean in der Produktion? Bedeutet „Lean“ für Sie Verschlankung? Vielfach wird Lean mit ausschließlich operativen Verbesserungen gleichgesetzt, aber was ist „Lean“ wirklich? Lean macht uns...