
Online-Lern-Modul 3: Die drei Mu´s
Ein zentrales Element des Lean-Denkens ist das Verständnis von "Verschwendung". Dabei unterscheidet man zunächst zwischen den Verlustarten Muri und Mura. Diese führen häufig zur dritten Verlustart: Muda (oder zu Deutsch: Verschwendung). Das Ziel ist, Verschwendung zunächst "sehen zu lernen" und dann konsequent zu eliminieren.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

LeanCardGame
Wie fit bist Du in Sachen Lean? Würdest Du spontan sagen können, wofür der Begriff Hoshin Kanri steht? Oder kannst Du den FPY an einem Beispiel erklären? Weißt Du was eine HEIJUNKA-BOX ist? Das …

LeanMemoGame
Mit unserem LeanMemoGame wollen wir die Möglichkeit geben, dass Du Dir die unterschiedlichen Symbole in einem Wertstromdiagramm einprägen kannst.
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Erstes S: Sortieren - Online-Lern-Modul 2
Die erste Phase, Seiri oder Sortieren, ist der Schlüssel zur Effizienzsteigerung am Arbeitsplatz. In dieser Phase werden unnötige Gegenstände entfernt, um den Fokus auf das Wesentliche zu …

Ziele und Ergebnisse der FMEA - Online-Lern-Modul 5
Die Resultate der Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse sind ein Nutzen aus ihrem Einsatz. Gleichzeitig entstehen bei der Durchführung in der Regel neue Erkenntnisse, die innerhalb des …

Kapitel 6: Lektion 2, Teamorientiertes Problemlösen & Selbstmanagement
Teamverantwortung stärken – gemeinsam Probleme lösen Ein starkes Team entsteht, wenn Verantwortung geteilt wird. In dieser Lektion erfährst du, wie du dein Team gezielt in Lösungsprozesse …

Die 5S-Methode innerhalb der Layered Process Audits - Online-Lern-Modul 12
Die Layered Process Audits sind ein nützliches Hilfsmittel, um Ordnung und Sauberkeit auf Basis der 5S-Methode laufend im Bewusstsein der Mitarbeiter und Führungskräfte zu halten, ohne großes …