
Ziele und Ergebnisse der FMEA - Online-Lern-Modul 5
Die Resultate der Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse sind ein Nutzen aus ihrem Einsatz. Gleichzeitig entstehen bei der Durchführung in der Regel neue Erkenntnisse, die innerhalb des Einsatzbereichs wertvolle Lernchancen bieten, aber auch im Transfer in andere, verwandte oder begleitende Bereiche weiteren Mehrwert bieten. Die Bewusstmachung dieser Vorteile ist wichtiger Aspekte zur Motivation der Durchführung.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

CREFORM Technik GmbH
CREFORM ist führender deutscher Hersteller von Materialhandling- und Automatisierungssystemen, sowie Erfinder der heutzutage weltweit bekannten Rohrstecksysteme. Unsere Fachkompetenz liegt in maßgeschneiderten Lösungen, in Form von Lean-Beratungen, Workshops und der Entwicklung individueller Projekte, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

spLEAN by senne products
Nach 25 Jahren White-Label-Herstellung von Visual Management Artikeln haben wir entschieden: Orange ist viel besser. Weil wir dir unter eigener Fahne mehr als Bodenmarkierungen oder Sichttaschen bieten. Ganz viel Bereitschaft für echte Beratung und eigens gefertigte Sonderlösungen – das ist Visual Management von spLEAN by senne products.
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Generelle Vorgehensweise bei der Durchführung einer FMEA - Online-Lern-Modul 6
Die Durchführung einer Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse folgt grundlegenden Prinzipien, die um bestimmte Aspekte bzw. Elemente ergänzt werden, je nach Einsatz- bzw. Anwendungsbereich der …

Teilnehmer an einer FMEA - Online-Lern-Modul 4
Die Auswahl der passenden Teilnehmer an einer Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse stellt ein wichtiges Element der Vorbereitung dar und hat damit auch einen entscheidenden Einfluss auf die …

Wechselwirkung mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen - Online-Lern-Modul 7
Im Einsatz mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen verstärkt die 5S-Methode das Bewusstsein für Wertschöpfung und Verschwendung in den Arbeitsprozessen und der Gestaltung von Arbeitsplätzen …

Abfolge der Rüstzeitoptimierung (Verbesserungen umsetzen, standardisieren, weiterführen) - Online-Lern-Modul 4
Wie schon die Aufnahme und Analyse des Ist-Zustands orientieren sich auch die folgenden Schritte der Verbesserung an einem bewährten Ablauf. Dazu gehört nicht nur die bloße Umsetzung …