
Generelle Vorgehensweise bei der Durchführung einer FMEA - Online-Lern-Modul 6
Die Durchführung einer Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse folgt grundlegenden Prinzipien, die um bestimmte Aspekte bzw. Elemente ergänzt werden, je nach Einsatz- bzw. Anwendungsbereich der FMEA. An bestimmten Stellen der Durchführung kommen dabei sowohl kreative als auch algorithmische Schritte zum Einsatz, die wiederum vom Teilnehmerkreis und anderen Randbedingungen beeinflusst werden und damit wichtige Faktoren für die Durchführung und den erzielten Nutzen darstellen.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Training Within Industry
In nicht wenigen Fällen gibt es Vorbehalte gegen Lean Management, weil zwar erkannt wurde, dass es zum erfolgreichen Einsatz in Unternehmen mehr als den Einsatz von Methoden und Werkzeugen …

5S – Weit mehr als „schöner Arbeiten“
Die Menschen ausserhalb von Asien betrachten die dortigen Eigenarten meist mit Unverständnis. Gerade die extreme Reduktion einer Sache, einer Methode oder eines Sachverhaltes auf wenige …
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Grundlagen & -prinzipien der FMEA - Online-Lern-Modul 1
Das Online-Lern-Modul enthält eine Einführung, die Grundlagen und Grundprinzipien der Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse. Dabei werden die verschiedenen Einsatzbereiche und Formen der FMEA …

Einsatzbereiche der FMEA - Online-Lern-Modul 2
Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse können entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses eingesetzt werden, ebenso wie bei unterstützenden Prozessen. Sie haben dort bestimmte Aspekte von …

Ziele und Ergebnisse der FMEA - Online-Lern-Modul 5
Die Resultate der Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse sind ein Nutzen aus ihrem Einsatz. Gleichzeitig entstehen bei der Durchführung in der Regel neue Erkenntnisse, die innerhalb des …

Bewertungskriterien - Online-Lern-Modul 9
Ein wichtiger Aspekt der Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse sind die standardisierten Bewertungskriterien der verschiedenen Risikofaktoren. Nur durch standardisierte Bewertungskriterien …