
Lean Automation: Wie viel Lean verträgt sich mit wie viel Automation?
#LATCSpeakerInterview mit Dr. Andreas Bihlmaier | CEO, Head of Software, Co-Founder robodev GmbH
Im #LATC-Speaker Interview mit Dr. Andreas Bihlmaier geht es um Robotik, Algorithmen und maschinelles Lernen. Das Ziel des 2016 gegründeten Startups robodev ist es nämlich, einen einfach nutzbaren Automatisierungsbaukasten zu etablieren, der es Herstellern ermöglicht, betriebsinterne Fertigungsschritte in den Bereich Montage, Handhabung und Qualitätskontrolle selbstständig zu automatisieren.
Auf dem LeanAroundTheClock am 21. + 22. März 2019 in Mannheim geht er dabei auf die Frage „Wie viel Lean verträgt sich mit wie viel Automation?“ näher ein.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Grundlagen der 5S-Methode - Online-Lern-Modul 1
Die 5S-Methodik repräsentiert eine systematische Herangehensweise an Lean-Prinzipien, die darauf abzielt, Arbeitsplätze zu optimieren und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Durch das …

Wechselwirkung mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen - Online-Lern-Modul 7
Im Einsatz mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen verstärkt die 5S-Methode das Bewusstsein für Wertschöpfung und Verschwendung in den Arbeitsprozessen und der Gestaltung von Arbeitsplätzen …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt
#JanineFragtNach bei Andreas Alberstadt, Geschäftsführer bei der W.F. Kaiser & Co. GmbH und Speaker auf dem #LATC2018 zum Thema "Lean vs. Planwirtschaft".

Warum Fehler kein Problem sind! Von der Fehlerkultur zur Lernkultur!
#LATC2019SpeakerInterview mit Andreas Melzer, Lean Consultant im Bereich Global Quality Management / Lean Solutions bei der Krones AG Andreas Melzer ist Teil des globalen Lean Teams der Krones …

Lean Automation: Wie viel Lean verträgt sich mit wie viel Automation?
Videomitschnitt des Vortragsslot von Dr. Andreas Bihlmaier auf dem #LATC2019 Der Schwerpunkt von Lean ist die Verbesserung von Prozessen unter besonderer Berücksichtigung des Menschen. Ziel ist …

#FiveQuestions an Andreas Götzer
#FiveQuestions about Lean Management an Andreas Götzer, Prozessbegleiter Gruppenarbeit bei der Amberger Kaolinwerke Eduard Kick GmbH & Co. KG
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen