
Mit der Machete durch den Buzzword-Dschungel
Stefan Kermas, ehemaliger Herren Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft und zweifache Olympia-Sieger von 2008 und 2012 zu "Teamperformance: Mit der Machete durch den Buzzword-Dschungel. Zwischen klugen Denkwerkzeugen und unreflektierten Konzepten."

Blicken wir in den Großteil der aktuellen Business-Literatur werden wir überhäuft mit Empfehlungen, Methoden und plausibel klingenden Lösungen, unsere Unternehmen noch performanter aufzustellen. Von „regelmäßig Feedback geben“ über „Planung ist das A und O“ bis zu „Kümmert Euch um die Kultur“ begegnen uns stimmig klingende Aussagen und gut gemeinte Ratschläge. Ach ja, „Leadership kann man lernen“ wäre ein ebenso guter Buchtitel. Die Wahrheit liegt für Stefan Kermas, Organisationsbegleiter, Teamentwickler und ehemaliger Herrenhockey-Bundestrainer jedoch woanders. Nach seinem Dafürhalten benötigen wir keine Methoden sondern Denkwerkzeuge, um den jeweils im Einzelfall völlig unterschiedlichen Problemen in Teams und Organisationen ansatzweise Herr zu werden.
In seinem Vortrag „Mit der Machete durch den Buzzword-Dschungel“ räumt er auf mit alt eingebrachten und gut klingenden Glaubenssätzen. Unterlegt mit neusten Erkenntnissen aus der Teamwissenschaft und gepaart mit 25 Jahren Erfahrung im High Performance Bereich zeigt er auf, dass die entscheidenden Blicke für Leistung und Wertschöpfung womöglich ganz woanders hinzugehen haben. Nämlich zunächst in die eigene Haltung und Überzeugung, dass Mitarbeitende viel selbständiger sind als wir stets vermuten und das Leadership kein zu besuchender Softskill-Kurs ist, sondern das Ergebnis vieler richtiger Entscheidungen die ein Team, egal welcher Art, auf die Siegerstraße bringen.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Die drei Gesichter der Macht
In diesem Artikel möchte ich mich mit dem Thema Machtausübung bzw. mit der Anwendung von Steuerungsmechanismen in Unternehmen beschäftigen.

36. Episode
Wer dauerhaften Erfolg haben will, muss sein Vorgehen ständig ändern. (Niccolo Machiavelli)

Transformationale Führung und Leistung
"Führung wird gerne technisch gesehen als die Summe der Verhaltensweisen, mit denen es einer Führungskraft gelingt, erfolgreich zu sein. Erfolge werden dabei gerne der Führungskompetenz...

Betriebsklima - Folge 6
Im Folgenden hören Sie einen weiteren Mitschnitt des Interviews zum Thema zu Mitarbeiterbefragungen, Verbesserung des Betriebsklimas und zum Umgang miteinander mit dem CEO der WMIA Inc., Herrn Dr....

33. Episode
Der Zug gewinnt an Fahrt ... Doch Menschen, die etwas wollen, finden Wege ... Menschen, die etwas nicht wollen, finden Gründe.

Transformative Leadership - Integration of Intelligence and Creativity of all People on Earth in global transformative Processes via Language in Symbiosis with AI
A glance into the future Transformative science1 takes the realization seriously that the very act of observation changes the relationship between observer and observed.The limits of our language...

30. Episode
Wenn man Menschen führen will, muss man hinter ihnen gehen. (Chinesisches Sprichwort)

Der lange Weg zu Diverse Leadership
Anlässlich der Festivitäten zu 100 Jahren Frauenwahlrecht hat Angela Merkel in ihrer Rede „Parität überall“ gefordert.Seit 2016 gilt das Gesetz für gleichberechtigte Teilhabe an Führungspositionen...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen