
Bequemerer Sattel oder einfach absteigen - reitest du ein totes Pferd?
„Wenn Du bemerkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steige ab“ – das besagt eine alte Indianer-Weisheit. Doch das fällt uns nicht immer leicht. Oftmals wird in der Unternehmenspraxis ein bequemerer Sattel besorgt, denn der Ritt könnte doch noch länger dauern. In dieser Podcast-Folge greifen Christian und Franziska die Kernbotschaft der humorvollen Management-Satire „50 Wege ein totes Pferd zu reiten“ auf und diskutieren die Ursachen, warum wir uns mit dem Absteigen so schwertun. Quintessenz: Zum Absteigen gibt es keinen besseren Zeitpunkt als genau jetzt!
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Modul 2: Shopfloor Management - Implementierung
In diesem Modul wird aufgezeigt, wie Shopfloor Management implementiert werden kann. Dabei wird exemplarisch dargestellt, wie ein Shopfloor Board bzw. SQCDP-Board aufgebaut ist und mit diesem...

Lean, Agile und Co: Wie Ihnen Ihre emotionale Kompetenz dabei hilft, die Leute mitzunehmen und den notwendigen Mindset-Shift zu schaffen.
#LATC2019SpeakerInterview mit der Arbeits- und Organisationspsychologin: Martina Baehr Seit mehr als 15 Jahren hat Martina Baehr mit Veränderungen in Organisationen zu tun. In ihrer...

Wer hat Angst vorm "schwarzen Mann" ... Folge 196
oder ... "Corcillum est, quod homines facit." (Petron)

Warum Veränderungen in Unternehmen oft scheitern und wie es besser geht!
Warum Veränderungen in Unternehmen oft nicht von Dauer sind ... oder gar scheitern?! 70% aller Veränderungen scheitern aus Gründen von Widerständen. In dem nachfolgenden Artikel beleucht Manuel...
Lean Administration

MousePad - esoterischer Kram
Gemba, Kaizen, Genchi Genbutsu – alles esoterischer Kram, sagt der überaus erfahrene Manager! Alles was er braucht wären Fakten, Fakten und nochmals Fakten ;-)

Werteorientierte Konzeptionen im Krankenhaus (Controlling im Krankenhaus)
von Winfried Zapp

Die Rolle der Führungskraft für eine erfolgreiche Lean-Transformation
In diesem Beitrag geht es darum, wie Führungskräfte mit ihrem Verhalten die Einführung von Lean Management maßgeblich unterstützen, und wie sie dadurch eine Lean Kultur entwickeln können. Dabei...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen