
LeanPublishing
Redaktionelle Artikel, Interviews, Portraits, Videos und Podcasts aus dem LeanUniversum. Du kannst zwischen Themenchannels und Beitragstypen filtern und/oder oben rechts zwischen „Neueste Artikel“ und „Channels“ hin- und herswitchen. Hier ist auch der Platz unserer LeanComics, die einmal im Monat erscheinen.

Strategiearbeit sitzt in der Sackgasse – vom Gipfel zur Landkarte
Seit Jahrzehnten hält sich ein Bild hartnäckig in den Führungsetagen dieser Welt: Strategie sei ein Aufstieg zum nächsten Gipfel. Die Vorstellung ist klar: ein erlauchter Kreis des …

Lean im Krankenhaus: Warum der Wandel bei der Führung beginnt – und bei den Menschen ankommt
Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind so vielfältig wie drängend: Überbordende Bürokratie, veraltete Prozesse, akuter Personalmangel und ein wachsender Sinnverlust bei den Health …

Innovationsmanagement: Wie Sie innovationsförderliche Arbeitslandschaften erschaffen
Damit ein Unternehmen die Zukunft erreicht, braucht es einen steten Nachschub an kleinen und großen Innovationen. Kreativitätsstärkende Arbeitslandschaften sind dabei sehr hilfreich. Sie …

062 Einfache Use Cases für generative KI auf dem Shopfloor – Wie KI den Arbeitsalltag sofort verbessern kann
Generative KI ist längst kein Zukunftsthema mehr – wer jetzt nicht anfängt, sie im Unternehmen zu nutzen, wird schnell abgehängt. Doch gerade im Produktionsumfeld stellen sich viele die Frage: …

VERBESSERUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT DER SUPPLY CHAIN DURCH ASSET ADMINISTRATION SHELL UND DTI
In der heutigen dynamischen Welt des globalen Geschäfts war der Bedarf an einer robusten und anpassungsfähigen Lieferkette noch nie wichtiger. Die Verschmelzung innovativer Technologien wie …

Dein Nebenjob in der Arbeitswelt
Entdecken Sie, wie Sie mit einem Nebenjob Ihr Einkommen aufbessern können, ohne rechtliche Fallstricke zu übersehen. Unser Artikel beleuchtet die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte, die Sie …

SIPOC: Prozesse eingrenzen, verstehen – und gezielt verbessern
Wer Prozesse verbessern will, braucht vor allem eins: Orientierung. Denn oft ist nicht klar, wo ein Prozess beginnt, wo er endet – und was eigentlich betrachtet werden soll. Genau hier setzt …

Rollformen und Maschinenbau: Nachhaltigkeit und Innovation - mit Daniela Eberspächer-Roth #214
In dieser Episode spricht Dr. Dr. Daniela Eberspächer-Roth, Geschäftsführende Gesellschafterin der Profilmetall-Xellar-Gruppe, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Herausforderungen und …

Job Transfer Training – Teil 5: Job Transfers nachhaltig verankern: Warum Führungskräfte den Unterschied machen – und wie Unternehmenskultur dabei wirkt
In den vorangegangenen Artikeln dieser Serie ging es um den grundlegenden Umgang mit Übergabesituationen, die Arbeitsprinzipien von Job Transfers sowie die konkrete Vier-Schritte-Methode in den …

WIE KANN DER DIGITALE ZWILLING DIE NACHHALTIGKEIT VERBESSERN?
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung immer wichtiger werden, suchen Unternehmen nach innovativen Lösungen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und …

Quick Response Manufacturing und die Organisationsstruktur
Abteilungen - Was früher als Inbegriff von Effizienz galt, wird heute zum Risiko. Funktionale Organisationen reagieren langsam, fördern interne Reibungsverluste und verhindern kundenorientierte …

Zukunft denken in Dimensionen – 10x grösser und mutiger
Was wäre, wenn wir in Organisationen aufhören würden, Probleme nur zu lösen, die heute sichtbar sind? Was wäre, wenn wir unsere Ziele nicht nur an Benchmarks und Marktanalysen ausrichten …

WIE KÖNNEN UNTERNEHMEN PRODUKTDATEN MIT DEM DIGITALEN PRODUKTPASS HANDHABEN?
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit zu den Hauptthemen und Herausforderungen für Unternehmen gehört, stellt der digitale Produktpass (DPP) eine Schlüsselanforderung dar, um künftig …

Job Transfer Training – Teil 4: Zwischen Bauchgefühl und Betriebsblindheit – Was bei Job Transfers wirklich zählt
Im letzten Artikel konnten Sie die Vier-Schritte-Methode der Job Transfers und die fünf Trainingsmodule des Job Transfer Trainings kennenlernen, das den Wissenserhalt im Unternehmen …

Quick Response Manufacturing und die Bedeutung der Zeit
Die Bedeutung der Zeit, eine der vier Säulen von Quick Response Manufacturing. Die Zeit im Unternehmen wird bei QRM differenziert betrachtet. Liegzeiten erzeugen indirekte Kosten, die nicht …