
Wer war Henry Ford?
Im Jahr 1913 lässt Henry Ford in seinen Fertigungshallen zum ersten Mal ein Fließband laufen. Drei Jahre vorher, im Jahr 1910, besucht der Automobilproduzent den Schlachthof von Chicago. Dabei beobachtet er, wie die Metzger dort die Schweine schlachten und zerlegen. Die geschlachteten Schweine hängen an einer Art Förderband von der Decke und können von einem Metzger zum nächsten weitergeschoben werden. Jeder einzelne Metzger hat so nur wenige Handgriffe zu tun, dann gibt er das Schwein an den nächsten Kollegen weiter. Das bringt Henry Ford auf eine Idee: Er will Autos nach dem gleichen Prinzip zusammenbauen, wie Metzger im Schlachthof Schweine auseinandernehmen.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Gute Führung lässt sich nicht beschreiben, …
… aber sehr wohl beobachten.

#JanineFragtNach bei Michael Cames | Peter Cames GmbH & Co. KG
Gesprächspartner in dieser Ausgabe von #JanineFragtNach ist Michael Cames, Geschäftsführer der Peter Cames GmbH & Co. KG.

Komplexität & Dynamik
Wachsende Dynamik und VUCA – also Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – sind Dinge, die unser Arbeiten heute mehr indirekt prägen als alle Kennzahlen, Prozessoptimierungen und...

Auf der Suche nach der perfekten Zirkulation in der Deutschland AG
Wenn es um die Kunst des Wechsels bei der Entwicklung der eigenen beruflichen Karriere geht, funktioniert die Deutschland AG immer noch wie ein Fürstenstaat. Viele Vertrauen auf eingestaubte...

Was die Industrie vom Handwerk lernen kann
Eine Aussage, die mir immer wieder mal begegnet, ist, das Handwerk hätte sich überholt und würde die Digitalisierung verpassen. Interessanterweise kommt diese Aussage auch aus der Handwerksbranche...

Kennzahlen – Alles, was Sie wissen müssen
von Hans-Jürgen Probst

Lean im Rahmen integrierter Managementsysteme
Videomitschnitt des Vortragsslot von Thomas Mück auf dem #LATC2019 Lean als Projekt funktioniert einfach nicht. Changemanagement und Kulturwandel sind die Buzzwords. Was aber, wenn sich eine...

Wir müssen Fehler machen dürfen!
"Wir müssen Fehler nicht nur tolerieren, sondern sie akzeptieren.”“Die Null-Fehler-Toleranz verhindert Innovationen.”