
MTM-Motion – Die digitale und die reale Welt verbinden!
Technologien wie Motion Capture, Virtual Reality, Augmented Reality und Human Simulation unterstützen die Planung von Arbeitssystemen in der Industrie 4.0. Insbesondere in Verbindung mit dem MTM Standard ermöglichen sie die Bewertung und Verbesserung ergonomischer und produktiver Aspekte bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen. Lernen Sie MTM-Motion kennen, die Schnittstelle, die es den Technologien erlaubt, aus digitalen Bewegungsdaten MTM-Analysen „approved by MTM ASSOCIATION“ abzuleiten.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Noch ehe der Hahn zweimal kräht … Folge 116
„Das Kostbarste eines Morgens am Mittleren Meer ist wohl die Gegenwart eines schönen Wesens ...“, sagt Nemo und wendet sich Fortunata, seiner Ehefrau zu. Für ein paar Stunden nur besucht er die...

Thomas Zabrodsky im "Talk mit Ralf"
Alle Weiterbildungsangebote des Arbeitsmarktservice (=Agentur für Arbeit) in Österreich finden derzeit nicht statt. Und alle Kurse, die vor Corona begonnen haben, werden aktuell online...

40. Episode
Wichtiger als der richtige Weg ist die richtige Richtung.

Mittels Wertstromanalyse Verschwendungen in administrativen Prozessen nachhaltig reduzieren
Administrative Prozesse sind häufig ineffizient und verursachen Kosten anstatt einen Wertbeitrag zu leisten. Hier kann Wertstromanalyse helfen und Verschwendungen aufdecken, Prozesse schlank...

„Gemeinsam mehr bewirken“ mit priMA in einer der modernsten Stadtverwaltungen Deutschlands
Unter dem Titel „CHANGE² – Wandel im Quadrat“ verfolgt die Stadtverwaltung Mannheim seit 2008 einen umfassenden Modernisierungsprozess, der sie zu einer der modernsten Verwaltungen Deutschlands...

7. Episode
... und nicht Anforderungen oder Produkte!

#013 | New Work: Persönlichkeitsentwicklung statt Karriere
Immer öfter wird der Abbau von Hierarchien gefordert, um flexibler und agiler zu werden, um Bürokratie zu reduzieren und dergleichen mehr. Schön und gut - aber was passiert eigentlich mit der...

Über die Einführung von Lean bei der ISEKI-Maschinen GmbH
#LATC2019SpeakerInterview mit Dennis Opheiden & Steve Nering | Lean-Kernteam der ISEKI-Maschinen GmbH Seit Oktober 2017 beschäftigt sich die ISEKI-Maschinen GmbH mit einem rund 20-köpfigen Team...