
Lean braucht Unterstützung durch das Top-Management
Im Vordergrund der meisten Lean-Ansätze stehen Prinzipien (Wertstromidentifikation, Fluss-Prinzip, Pull-Prinzip, Identifikation) und Methoden (Wertstromanalyse, Kennzahlensystem usw.). Doch welchen Part spielen dabei die Führungskräfte? Wie tief in die eigentliche Prozessarbeit macht ihr Mitwirken Sinn? Welche Unterstützung brauchen Lean-Ansätze durch das Management.
Thomas Gerber, Geschäftsführer der Raffinerie Heide, steht zusammen mit seinen Führungskräften täglich neu vor diesen Herausforderungen. Und er meistert sie wirkungsvoll.
Teilen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Luft-Sandwich? Probieren Sie mal Obeya ...
„Die da oben haben doch keine Ahnung, was hier wirklich los ist“. „Unser Management lebt im Elfenbeinturm.“. Kennen Sie solche oder ähnliche Aussagen von Ihren KollegInnen? Oder haben Sie es...

Über Identifikation, Purpose und Verantwortung
Wie ist das eigentlich mit der Identifikation mit dem eigenen Unternehmen? Kann und soll ein Unternehmen Sinn bieten und falls ja, warum? Und was hat es eigentlich mit dem Begriff Purpose auf sich?

Mittels Wertstromanalyse Verschwendungen in administrativen Prozessen nachhaltig reduzieren
Administrative Prozesse sind häufig ineffizient und verursachen Kosten anstatt einen Wertbeitrag zu leisten. Hier kann Wertstromanalyse helfen und Verschwendungen aufdecken, Prozesse schlank...

People. Lean. IT.
People. Lean. IT. – Mit diesen drei Begriffen lässt sich in Kurzform beschreiben, was für den Weg zur Smart Factory notwendig ist.

Wertstrom und Fehlerkultur
Denny Jacobi von der TEREX Cranes Germany GmbH stellt in seinem Vortrag wird dar, wie die Erstellung einer Wertstromanalyse zur besseren Planung eines neuen Hallenlayouts erfolgte und erläutert,...

Wertstromanalyse 4.0 – Startpunkt und Roadmap zur Smart Factory
Die Wertstromanalyse 4.0 hat neben dem reinen Herstellungsprozess auch die Informationsflüsse, Planungsabläufe sowie die eingesetzten IT-Tools im Fokus. Wo stehen wir heute und welche Aufgaben sind...

#8 - Wertstromanalyse digital gedacht – und gemacht!
Das Corona-Virus verändert Zusammenarbeit – aus Präsenzveranstaltungen werden Online-Formate. Doch wie muss ein gelungenes digitales Workshopkonzept aussehen, das Menschen begeistert? Christian und...

Wie Sie mit Wertstromdesign Ihre Produktion systematisch optimieren.
Mit Wertstromdesign die Fabrik schlank machen