Performance Management (Leistungsmanagement)

Mit Performance Management steht eine erfolgreiche innovative Strategie zur Realisierung zusätzlichen Unternehmensnutzens auf Basis vorhandener Fakten und Informationen zur Verfügung. Performance Management ist strategisch angelegt und berührt alle Unternehmensebenen. Das Ziel des Performance Managements ist es einen zusätzlichen fakten- und informationsbasierten Unternehmensnutzen zu verwirklichen.
Der zusätzlichen Unternehmensnutzen ist leistungsorientiert und die Leistung soll aktiv erzeugt werden. Als Leistungsebenen gelten üblicherweise die Einzelleistungen von Mitarbeitern, Teamleistungen oder Abteilungsleistungen. Durch ein leistungsorientiertes Gesamtkonzept soll Leistung aktiv erzeugt werden. Klassischerweise ist das Performance Management im Bereich HR aufgehängt, und wird üblicherweise in Form von Zielvereinbarungen in Kombination mit jährlichen Mitarbeitergesprächen und finanziellen Anreizsystemen gekoppelt. Eine Weiterentwicklung in diesem Kontext sind 360°-Feedbackgespräche, die zu einer Verbesserung der Beziehung von Führungsperson und Mitarbeiter führen soll.
Performance Management wird seit längerem kritisch hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf das Thema „Neue Arbeit“. Im Diskurs steht hier z.B. grundsätzliche Fragen zur inneren Haltung von Führungspersonen und Mitarbeitern, zur intrinsischen Motivation zur eigenen Arbeitsleistung oder ob und wie sinnvoll es sein kann persönliche Ziele und Unternehmensziele in Einklang zu bringen.
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

KATA im Management – Verbesserung und Coaching auf der Ebene des Managements
Was sind geeignete, routinierte Prozesse im täglichen Management?Wie kann kollegiales Coaching und Feedback im Management realisiert werden?

Perfekt unperfekt ... Folge 142
oder ... "Homines sumus, non dei!"

Der Tag wird kommen ... Folge 182
oder ... "(Sed) Pecunia non (?) olet ..."

Absolut normal ... Folge 184
oder ... "Non facile est factu ..."

Normal? Aber natürlich … nicht! ;-)
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir haben hart an dem Programm des #LATC2019 gearbeitet. Und was sollen wir Ihnen sagen, wir hatten immer auch ganz viel Spaß dabei.
Rollierende/Rollende Planung
Fehlmengenkosten

Lean „einfach“ oder „einfach Lean“
Alle sagten: „Das geht nicht.“ Dann kam einer, der wusste nichts davon und hat es gemacht!
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen