Nachhaltige Abfallwirtschaft
Unter nachhaltiger Abfallwirtschaft versteht man einen Ansatz, der darauf abzielt, Abfall als Ressource zu betrachten und die negativen Auswirkungen der Abfallentsorgung auf die Umwelt und die Gesellschaft zu minimieren. Dieser Ansatz beruht auf den Prinzipien der Abfallvermeidung, der Abfallverwertung und des Abfallrecyclings sowie der Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft.
Abfallvermeidung zielt darauf ab, die Menge an Abfall zu reduzieren, indem man Produkte und Verpackungen so gestaltet, dass sie länger haltbar sind und wiederverwendet werden können. Hier geht es darum, Abfall zu vermeiden, indem man Produkte kauft, die langlebiger sind oder Verpackungen wählt, die weniger Ressourcen verbrauchen.
Abfallverwertung bezieht sich auf die Nutzung von Abfall als Rohstoff oder Brennstoff, anstatt ihn zu entsorgen. Diese Methode wird häufig bei organischen Abfällen wie Lebensmittelabfällen, Gartenabfällen oder Klärschlamm angewendet. Die Abfälle werden zu Kompost oder Biogas verarbeitet und können als Dünger oder Energiequelle eingesetzt werden.
Abfallrecycling bezieht sich auf die Wiederverwendung von Abfallmaterialien in der Herstellung neuer Produkte. Dies ist eine wichtige Methode zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung natürlicher Ressourcen. Beispiele für recycelbare Materialien sind Papier, Glas, Kunststoffe und Metalle.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

KataGame
Das KataGame orientiert sich an den Forschungsarbeiten von Mike Rother und basiert auf dessen Erkenntnissen, niedergeschrieben in „Die KATA des Weltmarkführers – Toyotas Erfolgsmethode“.

LeanCardGame
Wie fit bist Du in Sachen Lean? Würdest Du spontan sagen können, wofür der Begriff Hoshin Kanri steht? Oder kannst Du den FPY an einem Beispiel erklären? Weißt Du was eine HEIJUNKA-BOX ist? Das...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen