O-Zelle als Gamechanger zur vollautomatisierten Materialversorgung

Neue Logistik heißt NeoLog: Und die O-Zelle ist neue Logistik, weil gelernte Lean-Prinzipien geschliffen und auf Individualität angepasst wurden. Während U-Zellen früher zeitintensiv durch einen produktionsnahen Supermarkt versorgt wurden, übernimmt bei der O-Zelle ein zentral angeordneter Industrieroboter die gesamte Beschickung kreisförmig angeordneter Arbeitsplätze. Werker können ergonomisch und effizient handwerklich-kognitive Fähigkeiten fokussieren, die Robotik liefert Teile, Waren und Messvorgänge. Maximale Prozesseffizienz bei gleichzeitiger Gesundheitsschonung, denn Mitarbeiter stehen an individuell ausgeformten Arbeitsplätzen und werden bedient: von einem prozessspezifisch programmierten Roboter, der über nur eine einzige Warenschnittstelle versorgt wird.

Da auch diese Schnittstelle automatisiert werden kann, steht mit der O-Zelle erstmalig eine Lösung zur Verfügung, produktionsnahe Supermärkte überflüssig zu machen – und zugleich eine Automatisierung vom Warenlager bis zum Montagearbeitsplatz zu realisieren. O-Zellen werden natürlich, wie alles von Neolog, kundenspezifisch maßgeschneidert: Diese filigrane Individualausprägung umfasst sämtliche Arbeitsplätze, die gesamte Automatisierungstechnik und freilich auch die Robotik-Programmierung. NeoLog bietet, als Lizenzinhaber dieser Innovation, die Möglichkeit, Robotik herstellerunabhängig zu realisieren: Jeder neologische O-Zellen-Kunde findet in seiner persönlichen Serviceoase eine „schlüsselfertige“ Lösung, von Materialflussplanung bis CE-Zulassung.

Teilen

Christian Schulz
Geschäftsführer
NeoLog GmbH
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.