Die KI als Methodenbooster für Lean Management

Die KI als Methodenbooster für Lean Management

Kompaktes 2-Tage-Praxisseminar in Präsenz für alle, die Künstliche Intelligenz als Assistenten in ihrem Lean-Arbeitsalltag einsetzen wollen.

 
Dein Nutzen: Verbessere Deine Lean-Methoden mit KI, optimiere Prozesse, automatisiere Routinen und gewinne mehr Zeit für strategische Aufgaben.
Format: Präsenz
Dauer: 2 Tage, 9:00 bis 17:00 Uhr
Preis: 697 Euro netto

  • 2

Termine & Anmeldung

20. Mai 2025 um 09:00 Uhr
bis 21. Mai 2025 um 17:00 Uhr
61191 Rosbach vor der Höhe

Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.

Veranstalter Sebastian Reimer
Preis 697,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Dauer 2 Tage
Kategorie Seminare und Weiterbildung
Zielgruppen Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Einkauf, Forschung und Entwicklung, Prozessplanung, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Projektmanagement


Beschreibung

Dieses Präsenzseminar richtet sich an alle Lean Manager, KVP-Beauftragte, Lean Service Manager und Lean Office Manager, die erfahren möchten, wie sie Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in ihre Lean-Prozesse integrieren können, um Effizienz, Struktur und Produktivität zu steigern.

In diesem praxisnahen Seminar lernst Du, wie KI als wertvoller Methodenbooster und Assistent im Lean Management dient. Du wirst nicht nur die TOP 5 Lean Methoden kennenlernen, sondern auch erfahren, wie Du diese mithilfe von KI weiter optimieren kannst.

Baustein 1: Das Umsetzungssystem – KI in Deinem Lean-Arbeitsalltag
Du erhältst eine Einführung in das Lean-System und die Künstliche Intelligenz. Mithilfe von Praxistipps erfährst Du, wie Du KI als Assistenten in Dein Lean-Umsetzungssystem integrierst, um Prozesse effizienter zu gestalten.

Das bedeutet für Dich:

Du erfährst, wie KI als Umsetzungsbeschleuniger in Deinem Lean-System wirkt.
Du lernst, wie Du KI in Deine täglichen Lean-Prozesse integrierst.
Du erkennst typische Hindernisse bei der Einführung von KI und Lean und erfährst, wie Du sie überwindest.
KI-Boost:

Einführung in die Künstliche Intelligenz: Wie KI Deinen Lean-Arbeitsalltag unterstützt.
KI als Planungs- und Umsetzungsunterstützung: Wie Du KI für die Organisation von Lean-Projekten nutzen kannst.

 
 
Baustein 2: Potenziale erkennen und umsetzen – KI zur Analyse und Priorisierung
Erfahre, wie Du mithilfe von KI Potenziale im Lean-Arbeitsalltag aufdeckst. Lerne, wie Du Prioritäten setzen und Verbesserungen schnell umsetzen kannst. KI unterstützt Dich bei der datenbasierten Analyse von Prozessen.

Das bedeutet für Dich:

Du erkennst mit KI Zeitfresser und Ineffizienzen in Deinen Prozessen.
Du bist in der Lage, konkrete Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen, die durch KI unterstützt werden.
Dein Lean-Arbeitsalltag wird produktiver und effizienter.
KI-Boost:

KI-gestützte Potenzialanalyse: Wie KI Dir hilft, durch Datenanalysen Verbesserungspotenziale zu erkennen.
Automatisierte Priorisierung: Wie KI Prozesse und Aufgaben effizient bewertet und priorisiert.

 
 
Baustein 3: Verbesserung der Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit – KI als Koordinationshelfer
Lerne, wie Du mit KI Deine Arbeitsorganisation und die Zusammenarbeit im Team optimierst. KI-Tools unterstützen Dich dabei, Aufgaben zu priorisieren, Abläufe zu automatisieren und die Effizienz im Team zu steigern.

Das bedeutet für Dich:

Du schaffst mehr Struktur und Klarheit in Deiner täglichen Lean-Arbeit durch KI.
Du verbesserst die Teamarbeit durch den Einsatz von KI-gestützten Tools.
Dein Team arbeitet koordinierter und produktiver.
KI-Boost:

KI-Tools für die Verbesserung der Arbeitsorganisation: Wie Du KI zur Strukturierung und Organisation von Abläufen einsetzt.
KI-gestützte Kommunikation und Zusammenarbeit: Wie KI Dein Team effizienter zusammenarbeiten lässt.

 
 
Baustein 4: Probleme erkennen und strukturiert lösen – KI zur Problemlösung
Lerne, wie Du Probleme im Lean-Arbeitsalltag mithilfe von KI schneller erkennst und strukturiert löst. KI-gestützte Analysetools helfen Dir, Problemursachen zu identifizieren und Lösungsvorschläge effizient umzusetzen.

Das bedeutet für Dich:

Du erkennst Probleme in Prozessen schneller durch den Einsatz von KI.
Du kannst Probleme mit strukturierten und datenbasierten Lösungsansätzen effizienter beheben.
Dein Problemlösungsprozess wird durch KI optimiert.
KI-Boost:

KI-gestützte Problemanalyse: Wie KI Ursachen schneller und präziser identifiziert.
Automatisierte Lösungsvorschläge: Wie KI Dir hilft, die besten Lösungsansätze für komplexe Probleme zu finden.

 
 
Baustein 5: Unternehmensziele definieren und gemeinsam erreichen – KI zur Zielerreichung
In diesem Baustein lernst Du, wie Du mithilfe von KI Unternehmensziele definierst und den Zielerreichungsprozess beschleunigst. Du erfährst, wie Du Kennzahlen effektiv nutzen und mit KI überwachen kannst, um Deine Ziele zu erreichen.

Das bedeutet für Dich:

Du definierst Deine Unternehmensziele klar und präzise mit Unterstützung durch KI.
Du kannst den Fortschritt Deiner Ziele in Echtzeit überwachen.
Dein Zielerreichungsprozess wird effizienter durch den Einsatz von KI.
KI-Boost:

KI-gestützte Zielkaskadierung: Wie Du mit KI Ziele im Unternehmen definierst und verfolgst.
Echtzeitüberwachung durch KI: Wie Du den Fortschritt Deiner Ziele in Echtzeit mit KI verfolgst.

 
 
Baustein 6: Prozesse visualisieren und verbessern – KI zur Prozessoptimierung
Lerne, wie Du Deine Prozesse effizient visualisieren und mit KI-Tools verbessern kannst. KI unterstützt Dich bei der Prozessanalyse und liefert präzise Verbesserungsvorschläge.

Das bedeutet für Dich:

Du kannst Deine Prozesse klar und verständlich visualisieren, um Verbesserungspotenziale zu erkennen.
Du nutzt KI zur Analyse und Verbesserung von Prozessen.
Dein Optimierungsprozess wird durch KI beschleunigt und vereinfacht.
KI-Boost:

KI-gestützte Prozessvisualisierung: Wie Du KI für eine klare Darstellung von Prozessen einsetzt.
KI als Optimierungshelfer: Wie KI Dir hilft, Prozesse schneller zu analysieren und zu verbessern.

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Lean Manager, Fach- und Führungskräfte sowie Projektmanager, die bereits Lean-Methoden anwenden und jetzt die Möglichkeiten von KI entdecken möchten, um ihre Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und ihre Produktivität zu steigern.

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte auf LeanEvents

LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.