Schulung OEE Digital & Lean

Schulung OEE Digital & Lean

Durch die Verbindung von OEE mit digitalen Technologien und Lean-Methoden steigern Unternehmen die Effizienz ihrer Produktionsanlagen. Das reduziert Ausfall- und Stillstandzeiten und optimiert Prozesse kontinuierlich. Wie Sie dadurch Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, erfahren Sie in unserer Schulung OEE Digital & Lean.

Unsere Schulungen finden in wechselnden Unternehmen mit Werksbesichtigungen statt. So erleben Teilnehmende die Theorie direkt in der Praxis.

  • 2

Termine & Anmeldung

14. Mai 2025 um 10:00 Uhr
bis 15. Mai 2025 um 16:30 Uhr
Werma Signaltechnik, 78604 Rietheim-Weilheim
noch 16 freie Plätze
10. Dezember 2025 um 10:00 Uhr
bis 11. Dezember 2025 um 16:30 Uhr
WAREMA Renkhoff SE, 97877 Wertheim-Bettingen
noch 16 freie Plätze

Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.

Veranstalter Leonardo Group GmbH
Preis 1.485,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Dauer 2 Tage
Kategorie Seminare und Weiterbildung
Zielgruppen Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Produktmanagement, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Produktion, Projektmanagement


Beschreibung

Die Anlageneffizienz oder OEE (Overall Equipment Effectiveness) Ihrer Maschinen und Anlagen ist Ihr wesentlicher Hebel auf Durchsatz, Qualität, Bestände, Liefertreue. OEE-Verbesserung ist wirtschaftlich: Anlageneffizienz ist Ihre direkte Treibergröße auf Ihre Wirtschaftlichkeit und Ertragskennzahlen, wie z.B. EBIT. 

In dieser Schulung lernen Sie nicht nur wie Sie OEE richtig und lösungsorientiert messen. Sie werden befähigt, Ihre OEE wirksam, messbar und nachhaltig zu verbessern: Sie erfahren, welche digitalen Tools rund um das Thema OEE sinnvoll und wichtig sind. Sie lernen, wie Sie vorgehen, mit welchen Methoden und hundertfach bewährten Ansätzen Sie typische OEE-Verlustursachen eliminieren können – nicht nur maschinenbedingte Verluste wie Ausfälle, Defekte, sondern auch organisatorisch bedingte OEE-Verluste. Anhand vieler konkreter Praxisbeispiele aus unserer Projektarbeit werden Sie befähigt, diese Lösungen in Ihre betriebliche Praxis zu übertragen. Mit Anwendung dieser Methoden werden Sie bestehende Reserven und Chancen Ihrer Maschinenauslastung identifizieren, erkannte Verlustursachen strukturiert angehen und verbessern. Ihr Benefit: hohe und stabile Maschinenauslastung verbessert die Planbarkeit Ihrer Produktion, schafft Freiräume für Flexibilität, Mehrdurchsatz. Damit schaffen Sie die Basis für eine deutliche und nachhaltige Steigerung von EBIT, ROI, ROCE.  Mehr Informationen finden Sie hier

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte auf LeanEvents

LeanHospital
LeanHospital

Krankenhäuser bauen keine Autos - oder warum Patienten auf kein Fließband passen!