
Agil ist tot! Was nun?
Seit Jahren investieren Unternehmen in „Agil“. Intern wurden Agile Coaches und Scrum Master ausgebildet, externe Agile Coaches und Scrum Master engagiert. Mit welcher Wirkung? Diese geht nahezu gegen Null. Es hat sich nichts bis sehr wenig verbessert. Das hat natürlich unweigerlich Auswirkungen. Es wird seit den letzten Monaten immer weniger in „Agil“ investiert: „Agil ist tot!“
Termine & Anmeldung
Aktuell sind keine weiteren Termine geplant.
Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | LeanBase |
---|---|
Preis | 17,50 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 2 Stunden |
Kategorie | Online-Events |
Zielgruppen | Fach- und Führungskräfte, Beratung und Consulting, IT und Softwareentwicklung, Produktmanagement, Qualitätsmanagement, Administration und Verwaltung, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Projektmanagement |
Beschreibung
In diesem Webinar wird die Strömung rund um Agil, von den Anfängen bis heute, nachgezeichnet. Es wird aufgezeigt, was das eigentliche Ansinnen hinter „Agil“ war, was die Erfinder erreichen wollten, und was in der so genannten Agilen Community mittlerweile daraus gemacht wurde und warum.
Damit decken wir Gründe auf, weshalb die meisten agilen Initiativen in Unternehmen gescheitert sind, da sie nichts spürbar besser gemacht haben, und was mittlerweile dazu führt, dass diese Initiativen gestoppt oder gar nicht erst angegangen werden. Investitionen in Richtung Agilität werden zurückgefahren, keine Scrum Master oder Agile Coaches mehr eingestellt oder diese Rollen gar abgeschafft.
Auf Basis der Gründe des Scheiterns von Agil diskutieren wir mögliche andere Wege, die mehr Erfolg versprechen.
Referent dieser Veranstaltung ist Conny Dethloff
Conny Dethloff ist im Jahr 1974 geboren und hat sein Studium als diplomierter Mathematiker 1999 abgeschlossen. Direkt im Anschluss ist er in die Wirtschaft aktiv eingestiegen, bis 2011 als Unternehmensberater bei PwC und IBM Deutschland GmbH, von 2012 bis 2020 als Senior Manager im Bereich Business Intelligence bei der OTTO GmbH & Co KG. Nun ist Dethloff wieder Berater bei emergize GmbH & Co KG und berät Unternehmen bei ihren Transformationen und Restrukturierungen.
Diese Veranstaltung bieten wir auch als Inhouse-Veranstaltung an. Bei Interesse gerne eine E-Mail an mail@leanbase.de. Wir setzen uns mit Dir in Verbindung.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Beispiele - Online-Lern-Modul 11
Die Darstellung verschiedener Beispiele von Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analysen beleuchtet auch relevante Erfolgsfaktoren bei der Durchführung und späteren Nutzung der Ergebnisse. Die …

Online-Lern-Modul 2: Lean steht für ....
Lean Production ist das am weitesten entwickelte prozessorientierte Produktionskonzept! In diesem Online-Lern-Modul werden grundlegende Prinzipien von Lean Production vermittelt. Ein …
Weitere Inhalte auf LeanEvents

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) - Zertifizierungsseminar
Als angehender Professional Scrum Master lernst Du in diesem Kurs alles, was Du brauchst, um Deine Rolle erfolgreich auszufüllen. Lerne Scrum von Jean Pierre Berchez aus erster Hand. Jean …

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) - Zertifizierungsseminar
Der Product Owner als "WERT-MAXIMIZER"! Erfahre alles über ROI und TCO um ein guter Product Owner zu werden. Lerne Scrum aus erster Hand von Scrum-Events Trainern wie z.B. Jean Pierre Berchez. …

Ausbildung zum Operational Excellence (OPEX) Manager
Operational Excellence ist ein umfassender Ansatz, die Wertschöpfung in Unternehmen zu steigern und damit sowohl die Effizienz als auch die Effektivität zu steigern.Der OPEX Manager ist …

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …