
Der Lean & Green Management Award 2023
Auch in diesem Jahr werden wieder die besten Unternehmen als Vorreiter im Bereich Lean & Green Management gekürt. Von dem Benchmark-Wettbewerb profitieren alle Teilnehmer, da die Vernetzung & der Best-Practice Austausch zwischen den Unternehmen im Mittelpunkt stehen.
Klicken Sie hier, um noch bis zum 30.04.23 den Downloadlink zum Anmeldefragebogen zu erhalten: Fragebogen anfragen
Termine & Anmeldung
Aktuell sind keine weiteren Termine geplant.
Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | T&O Unternehmensberatung GmbH |
---|---|
Preis | Kostenfrei |
Dauer | Bewerbung bis zum 30. April 2023 |
Kategorie | Networking-Events, Meetups und Vorträge |
Zielgruppen | Mitarbeitende auf dem Shopfloor, Fach- und Führungskräfte, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik, Forschung und Entwicklung, Produktmanagement, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Administration und Verwaltung, Rechnungswesen und Controlling, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Produktion, Handwerk, Projektmanagement, Sonstige Zielgruppen |
Beschreibung
Das immer dringlichere werdende Thema der Nachhaltigkeit wird für alle Unternehmen, unabhängig vom jeweiligen Industriezweig, zu einer zunehmenden Herausforderung. Daher gilt es vermehrt in die Green Transformation zu investieren und diese mit der bereits in vielen Unternehmen etablierten Lean-Philosophie zu verknüpfen. An dieser Stelle ist eine genauere Betrachtung bedeutender denn je – denn an vielen Stellen gibt es bereits Synergien und oftmals muss „das Rad nicht neu erfunden werden“.
Der Lean & Green Management Award bietet dabei die Chance sich in Bezug auf Nachhaltigkeit und Lean-Management in einem Benchmark bewerten zu lassen und von den Besten zu lernen.

Basierend auf der Erfahrung zahlreicher bewerteter Unternehmen und auf der langjährigen Expertise der T&O Unternehmensberatung GmbH würdigt der Preis seit 2012 besonders erfolgreiche Ansätze auf den Gebieten des Lean Managements in Verbindung mit Ressourceneffizienz und Digitalisierung.
Der Lean & Green Management Award wird von der „Technischen Universität München“ und der „Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt“ wissenschaftlich begleitet. Die Unterstützung der Universitäten ermöglicht es, den Award stetig weiterzuentwickeln und eine hohe Qualität in den Bewertungen sicherzustellen.
Die Vorteile, die eine Teilnahme an dem Lean & Green Management Award bietet
Teilnehmende Unternehmen erfahren, welche Potenziale durch eine Lean & Green-Kombination realisiert werden können und was hierbei die kritischen Erfolgsfaktoren sind. Außerdem profitieren Teilnehmer von einer unabhängigen Standortbestimmung (Benchmark) und der motivierenden Wirkung auf die eigene Belegschaft, um Lean & Green Themen stärker voranzutreiben.
Beim jährlichen Lean & Green Summit findet der Award sein feierliches Ende. Nach dem Motto „von und mit den Besten lernen“ geben dort die Gewinner wertvolle Einblicke in ihre Erfolgsstrategie. Teilnehmende können hautnah erfahren, wie es einem Unternehmen gelingt, höchste Exzellenz in Lean & Green zu leben.
Die Award-Verleihung findet in diesem Jahr beim Vorjahressieger DMG MORI in Pfronten statt. Vom dortigen Austausch zu neuen Ideen und Anregungen, sowie Best-Practice-Einblicken profitieren alle Teilnehmer. Bei einer Werksbesichtigung erfahren die Teilnehmenden außerdem, wie sich Lean Management Ansätze mit Green Aspekten und Industrie 4.0 Anwendungen intelligent verknüpfen lassen.
Bisherige Teilnehmer berichten, dass bereits die Selbsteinschätzung und das Ausfüllen des Fragebogens sowie der anschließende Benchmark mit anderen Unternehmen wichtige Anregungen liefern.

In wenigen Schritten zum Teilnehmer werden.
Bewerben können sich Industrieunternehmen aller Branchen mit mindestens 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am teilnehmenden Standort, indem sie den Fragebogen ausfüllen und bis zum 30.04.2023 an die T&O Group zurücksenden. Ein Link zum Download und zur Kontaktaufnahme finden Sie weiter unten. Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Feedback und entscheiden, ob Sie an der zweiten Runde teilnehmen möchten. Diese umfasst ein dreistündiges Online-Assessment durch die fachkundigen Experten der T&O Group. Schließlich entscheidet eine Jury mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien über die Sieger. Die Teilnahme am Award ist kostenfrei.
Wenn auch ihr Unternehmen neue Impulse und Motivation für die Lean & Green Transformation bekommen soll, bewerben Sie sich noch bis zum 30.04.2023 unter: lean-and-green.de/award/teilnahme
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

T&O Unternehmensberatung GmbH
Technik braucht Menschen. Und Menschen brauchen Organisation. T&O betrachtet Technologien nicht losgelöst von der Organisation, in der sie angewendet werden. Wir sehen die Organisation immer als Summe der Menschen, die dort arbeiten. Das eine kann ohne die beiden anderen nicht existieren. Nachhaltiger Unternehmenserfolg ist nur dann möglich, wenn alle Faktoren perfekt zusammenspielen. Hier...

Albert Hurtz
„Ein klarer Blick auf die realen Verhältnisse ist die Voraussetzung dafür, Organisationen und Menschen weiterzuentwickeln, ohne dabei zu überfordern. Ich sehe mich als Entwicklungspartner, der Führungskräften und Mitarbeitern Mut macht, Neues auszuprobieren."
Weitere Inhalte auf LeanEvents

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …

5S Basiswissen + 5S Auditor & Beauftragter | Seminar | Schulung
Das 2-tägige Seminar vermittelt die 5S-Methode und qualifiziert zum 5S Auditor. Inhalte: 5S Schritte (Selektieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin), Auditmethodik, …

OPEX Grundlagen
Das 2-tägige Seminar „OPEX Grundlagen“ vermittelt Fach- und Führungskräften die Prinzipien von Operational Excellence (OPEX). Die Teilnehmer lernen Prozessanalyse, -optimierung, Lean …

KVP Basiswissen Seminar | Schulung | Training
Das 2-tägige KVP Basiswissen Seminar vermittelt Methoden und Tools für Qualitäts- und Prozessoptimierung. Inhalte: KVP/Kaizen, PDCA-Zyklus, 7 Verschwendungsarten, Lean Management, FMEA, 8D, …