Die 5S-Methode kompakt
5S ist eine bewährte Methode, die ihren Ursprung in der Lean-Philosophie hat. Sie zielt darauf ab, Arbeitsplätze zu optimieren, indem sie ein strukturiertes und effizientes Umfeld schafft.
Weitere Informationen zu diesem Angebot ist weiter unten unter "Beschreibung" zu finden.
Teilen
Anbieter | LeanBase |
---|---|
Preis | 0,50 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Kategorie | Präsentationen |
Beschreibung
Dieses Angebot umfasst eine zusammenfassende Präsentation über die Methode 5S, sowie eine zusammenfassende Beschreibung (3.108 Zeichen inkl. Leerzeichen).
5S ist eine Methode zur Organisation und Verbesserung von Arbeitsplätzen, die in der Lean-Management-Philosophie verwurzelt ist. Sie besteht aus fünf Schritten, die jeweils von einem japanischen Begriff repräsentiert werden. Der erste Schritt ist das Sortieren (Seiri), bei dem unnötige Gegenstände entfernt werden, um den Arbeitsplatz zu entrümpeln und nur das Nötigste zu behalten. Im zweiten Schritt, dem Systematisieren (Seiton), wird ein strukturierter Platz für alle verbleibenden Gegenstände geschaffen, um eine effiziente und einfache Auffindbarkeit zu ermöglichen. Als Nächstes kommt das Säubern (Seiso), bei dem der Arbeitsplatz gründlich gereinigt wird, um Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten.
Der vierte Schritt ist das Standardisieren (Seiketsu), bei dem Standards und Verfahren entwickelt werden, um sicherzustellen, dass die 5S-Methode kontinuierlich angewendet wird und ein konsistenter Arbeitsplatz geschaffen wird. Schließlich kommt die Selbstdisziplin (Shitsuke) als fünfter Schritt, bei dem die Einhaltung der 5S-Prinzipien zur Gewohnheit gemacht wird, indem Regeln und Überwachungssysteme implementiert werden.
Das Ziel von 5S besteht darin, eine optimierte Arbeitsumgebung zu schaffen, die Verschwendung reduziert, die Effizienz steigert und die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert. Unternehmen können durch die Anwendung der 5S-Methode ihre Produktivität erhöhen, die Qualität verbessern und die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern. Indem sie Arbeitsplätze organisieren und optimieren, können sie Verschwendung minimieren und einen effizienten und angenehmen Arbeitsplatz schaffen.
Auf der LeanOnlineAcademy findest Du zu dieser Methode ein kostenfreies LernModul das Dir einen zusätzlichen Überblick gibt und ein zusätzlich eine kritische Auseinandersetzung über die Anwendung mit dieser Methode von Mari Furukawa-Caspary mit dem Titel "Warum es falsch ist 5S einzuführen, damit die Mitarbeiter keine Suchzeiten haben!".
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity

Michael Löw
Für mich bedeutet Lean Management: Ursachen - statt Schuldige, intelligenter Arbeiten - nicht härter, miteinander - statt gegeneinander, schlank - nicht mager, Schritt für Schritt, stetige Verbesserung, Ressourcen schonen, gesunder Menschenverstand, Vernunft, Vertrauen, etc.

Thomas Selbach
Ich habe die Vision, das Lean Management dafür sorgt, dass Menschen keine sinnlosen Tätigkeiten in ihren Jobs verrichten und das in einem respektvollen Umfeld, die Arbeit für alle lohnenswert und wertvoll gestaltet ist. Über die Jahre habe ich mich intensiv mit Prozessoptimierung und der Philosophie des Lean Management befasst. Als Lean Master und Six Sigma Black Belt setze ich diese Methodik...
Weitere Inhalte auf LeanDownloads

Die A3-Methodik
Die A3-Methodik bezieht sich auf ein spezifisches Format für die Problemlösung und die Kommunikation von Informationen in einer strukturierten Art und Weise. Der Name "A3" leitet sich von der Größe...

5S Checklisten für den Produktions- und Bürobereich
Die 5S-Methode bietet Organisationen eine effektive Möglichkeit, Effizienz und Ordnung am Arbeitsplatz zu fördern. Durch die Umsetzung der fünf Schritte können Unternehmen Verschwendung reduzieren,...
Shopfloor Management
Typischerweise umfasst Shopfloor Management regelmäßige Besprechungen und Kommunikation auf dem Shopfloor, um die Mitarbeiter einzubeziehen, Probleme zu identifizieren, Lösungen zu finden und...

LEAN TRANSFORMATION
Vom Flop zum Top! Eine (nicht ganz) fiktive Unternehmensgeschichte