
Wieviel Unternehmen für ihre zukunftsweisende Fabrik investieren dürfen.
In dem Vortrag möchten wir euch anhand eines Kundenprojektes einen Einblick geben, wie bereits zu Beginn eines Projektes der Investitionsrahmen einer Fabrikerweiterung bestimmt werden kann. Dafür werden Investitionsschwerpunkte für die Bereiche Produktion, Logistik und Gebäude aus der Zukunftsentwicklung abgeleitet. Somit wird ein realer Planungsrahmen sichergestellt, der zu einer wirtschaftlich optimalen Lösung führt.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanHospital?
-
Robuste Unternehmen oder Handelskriege
-
Blicke in die Zukunft
-
Demokratische Dispute oder populistische Hetze
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Fabrik der Zukunft - Der Weg zur selbstlernenden Fabrik
Wie kann Innovation in der Produktion einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil schaffen kann? Und warum fällt es produzierenden Unternehmen oft so schwer innovativ zu sein? Dieser Impuls gibt …

Warum wir leanes denken bereits vor Unternehmenseintritt schulen
Bei der Lean Management Hochschulgruppe e.V. können UnternehmerInnen & Lean-ExpertInnen sich von der Beratung, über Workshops und Trainings bis zum Einzelcoaching eines breiten Angebots für …

Modul 1 - Teil 2: Viable System Model (Grundlagen)
In diesem Modul werden die Grundlagen des Viable System Model (VSM) vermittelt: Was ist die Ausgangssituation der heutigen Zeit? Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden? Welcher …

Modul 3: Job Instruction
Wie läuft eine optimale Arbeitsunterweisung ab. Was ist vor und nach der eigentlichen Unterweisung zu beachten. Wie unterscheidet sich Job Instruction von „herkömmlichen“ Vorgehensweise. Welche …