
Wie viel Lean ist noch safe? Erfahrungen aus der Luftfahrt und Medizin
Luftfahrt und Medizin sind zwei Bereiche in denen der ultimative Preis für Fehler Menschenleben sind. Gleichzeitig sind sie hochkomplex und vernetzt. Das bedeutet: es gibt niemals eine singuläre Ursache für Katastrophen. „Zeit ist kostbar - ein Menschleben unbezahlbar“. Deshalb will naturgemäß keiner an der Sicherheit sparen. Doch wo ist hier die Grenze?
In der Tat darf der Wirtschaftlichkeitsgedanke nicht außer acht gelassen werden. Das sicherste Flugzeug steht in der Halle, verdient aber kein Geld und der Euro, den ich bei dem einen Patienten zu viel ausgebe, fehlt mir, um den anderen zu heilen.
Wie also erzeuge ich in Hochrisiko-Organisationen Sicherheit und wie schaffe ich den Spagat zwischen Sicherheit und Wirschaftlichkeit? Kai-Jörg Sommer und Dr. Stefan Wagner beleuchten schlaglichtartig die Grundlagen eines modernen Sicherheitsmanagement-Systems und zeigen exemplarisch wie man es in den betrieblichen Alltag integriert. Den Weg weisen die ALoS (Acceptable Level of Safety). Checklisten und Standardverfahren sind das tägliche Werkzeug. Safety Performance Indicators messen den Erfolg. Am Ende steht ein Unternehmen, welches Sicherheit wirtschaftlich produziert.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon Position2050?
-
Robuste Unternehmen oder Handelskriege
-
Blicke in die Zukunft
-
Demokratische Dispute oder populistische Hetze
Weitere Inhalte auf OnlineAcademy

Modul 1.4: Process, Project, Results
Six Sigma uses an improvement project approach with a clearly structured process to define, plan, implement and hand-over this project.

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – zwei Schlüsselkomponenten für künftigen Unternehmenserfolg.
In diesem Impulsvortrag von Rainer Oszcipok erfahren Sie anhand praktischer Beispiele aus dem Projektalltag, wie Sie mit ökologisch sinnvollen Logistiksystemen nicht nur der Umwelt, sondern …

Warum man aufhören muss, Verschwendung zu eliminieren, wenn man Lean werden will.
Wer von „Lean“ spricht, weiß, dass „to eliminate waste“ zum Kernkonzept gehört. Wer aber denkt, dass „waste“ mit „Verschwendung“ korrekt übersetzt ist, der irrt. Der Ursprungsbegriff auf …

Lean & Green Logistics
Entdecke in unserem Impulsvideo, wie Lean & Green Logistics erfolgreich in Unternehmensprozesse integriert werden kann. Erfahre, wie eine schlanke und umweltfreundliche Logistik die …