
Wer war Henry Ford?
Im Jahr 1913 lässt Henry Ford in seinen Fertigungshallen zum ersten Mal ein Fließband laufen. Drei Jahre vorher, im Jahr 1910, besucht der Automobilproduzent den Schlachthof von Chicago. Dabei beobachtet er, wie die Metzger dort die Schweine schlachten und zerlegen. Die geschlachteten Schweine hängen an einer Art Förderband von der Decke und können von einem Metzger zum nächsten weitergeschoben werden. Jeder einzelne Metzger hat so nur wenige Handgriffe zu tun, dann gibt er das Schwein an den nächsten Kollegen weiter. Das bringt Henry Ford auf eine Idee: Er will Autos nach dem gleichen Prinzip zusammenbauen, wie Metzger im Schlachthof Schweine auseinandernehmen.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Quality Circles zur Mitarbeiterentwicklung - Online-Lern-Modul 5
Die Mitwirkung in Quality Circles ist für Menschen und Organisationen eine wichtige Komponente zur Weiterentwicklung. Sie richtet sich dabei auch an den unterschiedlichen Bedürfnissen aus, …

Online-Lern-Modul 10: Planspiel "Produktionssysteme verstehen"
Umbau eines "klassischen" Push-Systems zu einem Pull-System in vier Schritten! Ergänzend zu diesem Online-Kurs gibt es ein interessantes eintägiges Planspiel. In diesem Online-Lern-Modul geben …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Enterprise-Resource-Planning (ERP)
Enterprise Resource Planning (ERP) bezieht sich auf einen Software-Typ, den Unternehmen zur Verwaltung der täglichen Geschäftsaktivitäten verwenden, wie z. B. Buchhaltung, Beschaffung, …

Was ist Genba/Gemba?
Die Idee von Gemba oder Genba ist, dass alle Probleme direkt beobachtbar sind und die besten Optimierungsansätze somit direkt vor Ort entwickelt werden können.

Was ist Andon?
Andon ist Hilfsmittel zur Informationsweiterleitung bei auftretenden Problemen.Mitarbeiter, die einen Fehler entdecken, lösen ein Signal aus und rufen so Hilfe herbei.

Wie Lean am Shopfloor eine berufliche Entwicklung fördern kann
In diesem Impulsbeitrag berichtet Markus Lutz über seinen persönlichen Weg in die Lean-Welt und welchen Einfluss Lean auch auf ihn als Person bis ins Privatleben ausgeübt hat und weiter ausübt. …