
Wer war Henry Ford?
Im Jahr 1913 lässt Henry Ford in seinen Fertigungshallen zum ersten Mal ein Fließband laufen. Drei Jahre vorher, im Jahr 1910, besucht der Automobilproduzent den Schlachthof von Chicago. Dabei beobachtet er, wie die Metzger dort die Schweine schlachten und zerlegen. Die geschlachteten Schweine hängen an einer Art Förderband von der Decke und können von einem Metzger zum nächsten weitergeschoben werden. Jeder einzelne Metzger hat so nur wenige Handgriffe zu tun, dann gibt er das Schwein an den nächsten Kollegen weiter. Das bringt Henry Ford auf eine Idee: Er will Autos nach dem gleichen Prinzip zusammenbauen, wie Metzger im Schlachthof Schweine auseinandernehmen.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – zwei Schlüsselkomponenten für künftigen Unternehmenserfolg.
In diesem Impulsvortrag von Rainer Oszcipok erfahren Sie anhand praktischer Beispiele aus dem Projektalltag, wie Sie mit ökologisch sinnvollen Logistiksystemen nicht nur der Umwelt, sondern …

Lean Administration - Prozesse visualisieren und verstehen
Beim diesem Modul geht es um das Thema Prozessverbesserung. Anhand der Methode "Prozessmapping" wird gezeigt, wie es möglich ist einen Prozess Schritt für Schritt visuell darzustellen. …

Modul 3: Anwendung des Viable System Model (VSM)
Anwendung des Modells am Beispiel eines Dienstleisters (z.B. für Beratungen, Agenturen und ähnliche Serviceanbieter)

Misserfolgskriterien für Veränderung: 5 wichtige Fehler
Der Impulsvortrag "Misserfolgskriterien für Veränderung: 5 wichtige Fehler" bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei Veränderungsprozessen begehen. …