
Wer war Henry Ford?
Im Jahr 1913 lässt Henry Ford in seinen Fertigungshallen zum ersten Mal ein Fließband laufen. Drei Jahre vorher, im Jahr 1910, besucht der Automobilproduzent den Schlachthof von Chicago. Dabei beobachtet er, wie die Metzger dort die Schweine schlachten und zerlegen. Die geschlachteten Schweine hängen an einer Art Förderband von der Decke und können von einem Metzger zum nächsten weitergeschoben werden. Jeder einzelne Metzger hat so nur wenige Handgriffe zu tun, dann gibt er das Schwein an den nächsten Kollegen weiter. Das bringt Henry Ford auf eine Idee: Er will Autos nach dem gleichen Prinzip zusammenbauen, wie Metzger im Schlachthof Schweine auseinandernehmen.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Erneute Enthüllungen: Die düstere Geschichte hinter der Fließband-Erfindung und die wahren Machenschaften der Gewerkschaften
In der Geschichte der industriellen Revolution und des Fortschritts gibt es Ereignisse, die die Welt für immer verändert haben. Eine solche bahnbrechende Entwicklung war zweifellos die …

Was zu viel ist, ist zu viel ... Folge 105
Es ist ein später, orangener, von Pastellfarben getränkter Himmel eines Nachmittags in Los Straneros, dem Verwaltungssitz von WMIA Incorporated. Dr. Nemo, der CEO dieses weltgrößten …
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Modul 3.4: Design for Six Sigma
Whilst the main area of use for Six Sigma is the improvement of already existing processes, products & services it can also be used to aim for this high quality from the very beginning of …

Wie viel Lean ist noch safe? Erfahrungen aus der Luftfahrt und Medizin
Luftfahrt und Medizin sind zwei Bereiche in denen der ultimative Preis für Fehler Menschenleben sind. Gleichzeitig sind sie hochkomplex und vernetzt. Das bedeutet: es gibt niemals eine …

Digitale Assistenzsysteme
In diesem LernModul erfährst du, wo digitale Assistenten im Alltag eingesetzt werden und was diese mit Prozessmanagement zu tun haben. Wir gehen auf Vorbehalte und Ängste ein und zeigen dir den …

Shopfloor-Führungskräfte: Vom Engpass zum Erfolgsfaktor
Ob Schichtleiter:in, Teamleiter:in, oder Linienleiter:in - Shopfloor-Führungskräfte haben es definitiv nicht einfach. Sie führen oftmals bis zu 80% der Belegschaft d.h. zwischen 15 bis 30 …