MutProbe | Der Entscheidungskonflikt
Zur Ermöglichung von Lean gehört eine Führung mit Delegation.
Genau hier aber hakt es. Und das jeden Tag aufs Neue.
Zwar werden Aufgaben immer wieder gerne abgegeben. Zwar treten Mitarbeiter immer wieder in die Ergebnisverantwortung. Das Dilemma liegt dann freilich in der oft viel zu geringen oder gar nicht vorhandenen Entscheidungsbefugnis. Das Wissen darum ist wahrlich nicht neu. Der Schritt zum Tun fällt vielen dennoch schwer …
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon Position2050?
-
Robuste Unternehmen oder Handelskriege
-
Blicke in die Zukunft
-
Demokratische Dispute oder populistische Hetze
Weitere Inhalte auf OnlineAcademy
Modul 3: Job Instruction
Wie läuft eine optimale Arbeitsunterweisung ab. Was ist vor und nach der eigentlichen Unterweisung zu beachten. Wie unterscheidet sich Job Instruction von „herkömmlichen“ Vorgehensweise. Welche …
Problemlösungstechniken – ein alter Zopf oder auch in Zeiten von KI immer noch aktuell?
Probleme zu lösen ist einer der Kernkompetenzen im Lean Management. Aber lohnt es sich überhaupt noch, darüber zu reden? Man kann doch einfach ChatGPT & Co. befragen. Auch wenn es ein …
Accelerate strategy execution through lean and agile principles
Strategy Execution ist die Disziplin der erfolgreichen Umsetzung eines strategischen Plans. Mindestens zwei Drittel der Organisationen haben Schwierigkeiten, ihre Strategie umzusetzen, und …
Ressourceneffizienz vs. Flusseffizienz: Von Prozessinseln hin zu wirklich fließenden Prozessen
„Lean-Werkzeuge verbessern Prozesse Ende-zu-Ende.“ Ist diese Aussage überhaupt zutreffend? Im Beratungsalltag stoße ich immer wieder auf eine völlig andere Lage in Unternehmen, die sich mit …