
MutProbe | Der Entscheidungskonflikt
Zur Ermöglichung von Lean gehört eine Führung mit Delegation.
Genau hier aber hakt es. Und das jeden Tag aufs Neue.
Zwar werden Aufgaben immer wieder gerne abgegeben. Zwar treten Mitarbeiter immer wieder in die Ergebnisverantwortung. Das Dilemma liegt dann freilich in der oft viel zu geringen oder gar nicht vorhandenen Entscheidungsbefugnis. Das Wissen darum ist wahrlich nicht neu. Der Schritt zum Tun fällt vielen dennoch schwer …
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Modul 3: Job Instruction
Wie läuft eine optimale Arbeitsunterweisung ab. Was ist vor und nach der eigentlichen Unterweisung zu beachten. Wie unterscheidet sich Job Instruction von „herkömmlichen“ Vorgehensweise. Welche...

Modul 10: Toyota Problemlösungsprozess vs. TWI
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen zwischen diesen beiden Ansätzen. Wann wird welches Element des TWI eingesetzt, um Probleme zu lösen.

LEAN SIX SIGMA – Wie Sie mit Lean noch mehr erreichen können
Stellen Sie sich vor, Ihre Geschäftsleitung stellt anspruchsvolle Ziele auf, die heute unerreichbar scheinen – oder nur mit immensem Aufwand. Wo müssen Sie ansetzen, um die Zielerreichung mit...

Was bedeutet SMED?
SMED (Single Minute Exchange) ist das Umrüsten einer Maschine in wenigen Minuten vom letzten guten Teil einer Serie bis zum ersten guten Teil der neuen Serie. Neben der Zeit für Werkzeugwechsel...